Infektionen mit resistenten Keimen beim Tätowieren

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ple). Wer sich eine Tätowierung machen läßt, riskiert nicht nur eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren, sondern läuft auch Gefahr, sich mit resistenten Bakterien zu infizieren. So wurden jetzt mehr als 30 Menschen in drei Staaten in den USA mit ambulant erworbenen Methicillin-resistenten Staphylokokken (MRSA) während des Tätowierens angesteckt.

Wie die US-Zentren für Seuchenkontrolle (CDC) mitteilen, hatten die meisten Infizierten zum Beispiel eine Follikulitis, Erytheme oder Abszesse (MMWR 55, 2006, 677). Die Hautveränderungen befanden sich an frisch tätowierten Hautstellen oder nicht weit davon. Nach CDC-Angaben hatten sich auch einige nichttätowierte Kontaktpersonen an infizierten Tätowierten mit MRSA-Keimen angesteckt.

Ursache für die MRSA-Infektionen durch die Tätowierungen waren den CDC zufolge die verwendeten nichtsterilen Geräte und unzureichende Hygienemaßnahmen der 13 beteiligten Tätowierer. Diese hatten keine Lizenz für das Tätowieren.

Weitere Infos bei den CDC unter http://www.cdc.gov/mmwr, Suche mit "MRSA" und "Tattoo"

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Nach Koronararterien-Bypass-Operation

Studie: Weniger postoperatives Delir durch kognitives Training

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen