Reisemedizin

West-Nil-Virus wandert nach Südosteuropa

Das West-Nil-Virus (WNV) macht inzwischen auch in Südosteuropa Probleme. Je nach Situation vor Ort sollten Ärzte Reisenden einen angemessenen Schutz gegen die Überträgermücken empfehlen.

Von Sandra Vergin Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Das WNV stammt ursprünglich aus Afrika, es führt heute aber vor allem auch im Mittleren Osten, in Teilen Südostasiens und Mittelamerikas sowie in Nordamerika und Südosteuropa zu Problemen.

Bis November 2013 wurden beispielsweise etwa 300 Erkrankungen in Serbien registriert, ebenso etwa 90 in Griechenland und 70 in Italien. In den USA hat es 2012 den bislang größten Ausbruch gegeben mit über 5600 Erkrankten und rund 280 Todesfällen. Auch 2013 wurden dort aus einigen Bundesstaaten wieder hohe Fallzahlen gemeldet.

In circa 80 Prozent der Fälle verläuft eine WNV-Infektion ohne Symptome, etwa 20 Prozent der betroffenen Infizierten entwickeln eine grippeähnliche Erkrankung mit Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Das sogenannte West-Nil-Fieber heilt zumeist nach drei bis sechs Tagen von selbst aus.

Es können jedoch auch schwere Verläufe mit Meningitis oder Enzephalitis auftreten, besonders bei alten oder immungeschwächten Menschen. Bei diesen neuroinvasiven Verlaufsformen bleiben häufig Spätfolgen zurück, die Letalität liegt bei etwa 10 Prozent.

Ein Impfstoff gegen das WNV gibt es bislang nicht, befindet sich jedoch in der Entwicklung. Hauptreservoir des Erregers sind Wildvögel; Stechmücken der Gattungen Culex und Aedes dienen als Vektoren. Das WNV gehört, ebenso wie zum Beispiel das Dengue-Virus oder das Japan-Enzephalitis-Virus, zur Familie der Flaviviren.

Mehr Infos zum Thema Reisemedizin unter www.crm.de

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen