Rote-Hand-Brief

Biotin kann Laborergebnis verfälschen

Biotin kann Laborergebnisse verfälschen, deren Testprinzip auf einer Wechselwirkung zwischen Streptavidin und Biotin beruht. Darauf weist die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft hin.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ärzte sollen vor Laboruntersuchungen bei Patienten eine Biotin-Anamnese erheben. Darauf verweisen die Hersteller von Biotin-Präparaten (Vitamin B7) in einem neuen Rote-Hand-Brief hin. bei positiver Anamnese sollte Rücksprache mit dem Labor gehalten werden, da Biotin die Laborergebnisse verändern kann.

Biotin wird als Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und in diätetischen Lebensmitteln angeboten. Betroffen sind Präparate, die mehr als 150 Mikrogramm Biotin pro Dosiseinheit enthalten, sowie Parenteralia mit mindestens 60 Mikrogramm Biotin pro Dosiseinheit.

Sie bergen laut Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) die Gefahr, dass die Ergebnisse von Laboruntersuchungen durch Biotin-Interferenzen falsch ausfallen. Dies stelle somit ein Risiko für verzögerte oder falsche Diagnosestellung sowie für unnötige oder ausbleibende Behandlungen dar.

Laboruntersuchungen (klinische Immunoassays), die auf einer Wechselwirkung zwischen Streptavidin und Biotin beruhen, werden nach Angaben der AkdÄ etwa zur Bestimmung zahlreicher Biomarker (z. B. Hormone, Herz-, Tumor-, Infektionsmarker), zur Konzentrationsbestimmung von Arzneistoffen sowie teilweise bei der patientennahen Labordiagnostik („Point-of-Care“-Tests etwa zur Troponin-Bestimmung) und Screeningtests (zum Beispiel auf HIV) eingesetzt. Je nach Testprinzip könne dabei die Einnahme von Biotin zu falsch-positiven (kompetitives Testprinzip) oder falsch-negativen (Sandwichprinzip) Ergebnissen führen.

Die AkdÄ rät daher, dass:

  • Patienten vor einer Laboruntersuchung über eine eventuelle Biotin-Einnahme befragt werden.
  • bei Diskrepanz zwischen Laborwerten und klinischen Symptomen oder anderen Untersuchungen die Möglichkeit einer Biotin-Interferenz in Betracht gezogen wird.
  • bei der Abgabe entsprechender Präparate in der Apotheke auf das Risiko verfälschter Laborwerte hingewiesen wird.
  • besondere Aufmerksamkeit bei Patienten mit Niereninsuffizienz, Neugeborenen, Kindern und Schwangeren gelten sollte.
  • alternative Testmethoden bevorzugt werden sollen, falls das Risiko einer Biotin-Interferenz besteht. (run)
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen