Experten fordern Impfkonzepte für ältere Kinder und Jugendliche

Werden Kinder und Jugendliche in Deutschland älter, werden auch die Impflücken größer. Bei der 1. Nationalen Impfkonferenz wurden daher Impfkonzepte für Jugendliche gefordert.

Von Martin Wiehl Veröffentlicht:
Nach Studiendaten haben 42 Prozent der 14- bis 17-Jährigen keinen vollständigen Impfschutz gegen Hepatitis B.

Nach Studiendaten haben 42 Prozent der 14- bis 17-Jährigen keinen vollständigen Impfschutz gegen Hepatitis B.

© Foto: Baxter

Durchimpfungsraten bei Jugendlichen werden bundesweit überhaupt nicht systematisch erfasst, hat bei der Konferenz in Mainz der Pädiater Dr. Martin Terhardt kritisiert. Dabei gibt es große Defizite. So haben 42 Prozent der 14- bis 17-Jährigen keinen vollständigen Impfschutz gegen Hepatitis B, hatte die Studie KIGGS* in den Jahren 2003 bis 2006 ergeben. Und obwohl Jugendliche mit Migrationshintergrund stärker infektionsgefährdet sind, ließ sich bei ihnen noch seltener eine dreimalige HBV-Impfung dokumentieren.

Ansätze für Impfkampagnen bei Jugendlichen gibt es in Deutschland nur punktuell, bemängelte der niedergelassene Kinder- und Jugendarzt aus Ratingen. Dass es auch anders geht, zeigen Nachbarländer. So kontrolliert etwa in Belgien der öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) regelmäßig die Impfpässe und bietet dabei auch Impfungen an. Bei einem ähnlichen Vorgehen in Finnland und Ungarn konnten durch Unterstützung von Schulärzten und -schwestern die Impfraten auf 95 und 99 Prozent angehoben werden.

Terhardt forderte einen nationalen Impfplan für Jugendliche. Um die Aufklärung zu verbessern, sollten Lehrer regelmäßig zu Impfungen fortgebildet werden. Auch sollte die Betreuung an den Schulen mit Gesundheitsdiensten intensiviert werden. Impfpasskontrollen und die Pflicht zur Bescheinigung des Impfstatus bei Einschulung oder Schulwechsel könnten dem Impfschutz die Unverbindlichkeit nehmen. "Der lokale ÖGD kann nicht komplett durch die niedergelassenen Ärzte ersetzt werden und muss wieder mehr impfen können", sagte der Pädiater. Er setzt sich aber auch für zusätzliche Vorsorge-Untersuchungen wie die U10, U11 und die J2 ein.

*Nationaler Kinder- und Jugendgesundheitssurvey

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen