Kommentar – Impfung von Klinikpersonal

"Déjà vu" beim Grippeschutz

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Medizinisches Personal in Kliniken ist eine mögliche Infektionsquelle für Patienten, die oft wegen Grunderkrankungen ein erhöhtes Risiko für schwere und eventuell sogar tödliche Influenza-Verläufe haben.

Die Ständige Impfkommission betont daher schon seit Jahren in ihren Informationen zum Grippeschutz: "Die Impfung des Personals folgt dem ethischen Gebot, Patienten nicht zu schaden. Gleichzeitig dient sie dem persönlichen Schutz bei beruflichem Patientenkontakt."

Trotz dieses dringenden Appells lassen sich die meisten Mitarbeiter in Kliniken nicht impfen, wie jetzt eine bundesweite Online-Befragung des Robert Koch-Instituts von Personal an 54 Kliniken erneut ergeben hat.

Die aktuelle Umfrage bestätigt zudem Hinweise zur Einstellung der Ärzte und Pflegekräfte. Ein großer Teil vor allem des Pflegepersonals entscheidet sich offenbar bewusst gegen die Impfung. Viele misstrauen den Impfempfehlungen, zweifeln am Nutzen des Impfstoffs oder haben sogar die unbegründete Angst, dass sie durch die Impfung selbst Influenza bekommen könnten.

Das RKI mahnt jetzt wieder vertrauensbildende Maßnahmen an. Konkrete Vorschläge dazu und ihre Umsetzung wären aber wichtiger als Umfragen, die seit Jahren zu den gleichen Ergebnissen kommen.

Lesen Sie dazu auch: RKI-Umfrage: Grippeschutz in Kliniken bleibt weiter mangelhaft

Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Im Impfwahn

Pandemie-Nachlese

COVID-Impfung hat auch Herz und Gefäße geschützt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen