Kommentar zum Grippeschutz in Heimen

Nicht akzeptable Impflücken

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Der Ausbruch einer Infektionskrankheit in einem Pflegeheim ist für alle Beteiligten ein Albtraum. Die Bewohner haben aufgrund ihres Alters und ihrer Grunderkrankungen generell ein hohes Sterberisiko. Und Maßnahmen gegen weitere Ansteckungen wie die Isolierung von Patienten sind aufgrund häufiger kognitiver Einschränkungen der Bewohner oft nur schwer umzusetzen.

Heimleitungen und betreuende Ärzte sollten daher zum Schutz ihrer anvertrauten Menschen alle Möglichkeiten der Prophylaxe ausschöpfen. Wie schlecht es darum bestellt ist, verdeutlicht der Bericht des Robert Koch-Instituts über einen Influenza-Ausbruch in einem Pflegeheim in Baden-Württemberg.

Nur knapp sieben Prozent der Bewohner und der Mitarbeiter waren dort gegen Grippe geimpft. Das ist, gemessen an den von der WHO empfohlenen Impfraten von 75 Prozent in Risikogruppen, nicht zu akzeptieren.

Seit Jahren gibt es immer wieder Kampagnen, um medizinischem Personal und Pflegekräften einen besseren Impfschutz gegen Grippe zu vermitteln.

Die Bemühungen müssen in Kliniken und Heimen unbedingt forciert werden. Die Maßnahmen reichen von betrieblichen Impfkampagnen bis zur Verpflichtung zur Grippe-Prophylaxe als Einstellungsvoraussetzung.

Lesen Sie dazu auch: RKI-Aufruf: Grippeschutz in Pflegeheimen erhöhen!

Mehr zum Thema

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert