Klinikentlassung

Früher Tod oft durch Infektionen

Vor allem Infektionen sind die Ursache dafür, dass manche Patienten nach überstandener ambulant erworbener Pneumonie schon innerhalb weniger Monate nach der Klinikentlassung sterben.

Veröffentlicht:

BARCELONA. Vor allem Infektionen sowie akute kardiovaskuläre Ereignisse sind offenbar die Ursache dafür, dass manche Patienten nach überstandener ambulant erworbener Pneumonie schon wenige Monate nach der Entlassung aus der Klinik sterben. Unter den Infektionskrankheiten sind es vorrangig erneute Pneumonien.

Um die Sterberate bei Erwachsenen mit ambulant erworbener Pneumonie (CAP, Community-acquired Pneumonia) und die Todesursachen im Verlauf eines Jahres nach Entlassung aus der Klinik etwas genauer als bisher zu ermitteln, analysierten spanische Infektiologen die Befunde von fast 1300 Patienten, die zwischen Januar 2007 und Dezember 2011 stationär versorgt worden waren.

Alle Patienten waren am Universitätsklinikum in Barcelona behandelt worden. Nicht berücksichtigt wurden Patienten mit Neutropenie, Immunglobulin-Mangelkrankheiten, HIV-Infektion sowie Patienten nach einer Transplantation oder Splenektomie (J Infect 2014; online 15. Februar).

Während der stationären Behandlung waren die Patienten täglich untersucht worden. 540 Patienten hatten eine CAP, die durch Pneumokokken ausgelöst worden war, 74 Patienten eine Infektion mit Influenza A. Für die Zeit nach der Entlassung stützten sich die Infektiologen für ihre Studie auf die SAP-Datenbank des katalanischen Gesundheitsdienstes. Das Follow-up endete ein Jahr nach der Klinikentlassung.

Von den knapp 1300 CAP-Patienten starben 93 (7,2 Prozent) innerhalb eines Jahres nach der Entlassung aus dem Krankenhaus, mit einem Anteil von 73,1 Prozent die meisten bereits innerhalb des ersten halben Jahres.

Haupttodesursachen waren Infektionserkrankungen bei fast jedem Zweiten, vor allem Pneumonien, aber auch COPD-Exazerbationen, Sepsis und Multiorganversagen, sowie kardiovaskuläre Ereignisse bei etwa jedem Fünften. Keiner der Gestorbenen hatte Influenza A oder eine Infektion mit Legionella pneumophila.

Infektionen als Auslöser wurden vor allem in den ersten sechs Monaten dokumentiert. Im Verlauf wurden sie deutlich seltener. Kardiovaskuläre Ereignisse waren dagegen in den betrachteten zeitlichen Abschnitten jeweils etwa gleich häufig.

Auf der Suche nach unabhängigen Risikofaktoren für Mortalität innerhalb des ersten Jahres nach Klinikentlassung kristallisierten sich - nach Berücksichtigung das Ergebnis verzerrender Parameter - COPD, Diabetes, Krebs, Demenz sowie eine erneute Klinikeinweisung innerhalb eines Monats heraus.

Dabei hatten von den 93 gestorbenen Patienten fast 25 Prozent nur einen Risikofaktor, fast 42 Prozent zwei Risikofaktoren und etwa 22 Prozent sogar drei Risikofaktoren. Nur vier Patienten hatten mindestens vier Risikofaktoren. Das Alter der Patienten war in dieser Studie im Gegensatz zu anderen Studien kein unabhängiger Risikofaktor.

Möglicherweise sei das Follow-up mit einem Jahr zu kurz gewesen. Auffallend sei, so die Infektiologen, dass die meisten Todesursachen hätten verhindert oder die betroffenen Patienten behandelt werden können. Da es sich bei ihrer Studie um eine Untersuchung mit Teilnehmern aus nur einer einzigen Klinik handele, müssten die Ergebnisse allerdings durch andere Studien bestätigt werden, so die Ärzte. (ple)

Mehr zum Thema

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie auf dem Prüfstand

Viele Studien, wenig Evidenz

Phagentherapie – der lange Weg in die klinische Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen