Mehr Fakten zur Sicherheit der Impfstoffe und Adjuvantien gefragt

Wer soll gegen Schweinegrippe impfen? Wie gehe ich mit Patienten um? Diese Fragen brennen vielen unter den Nägeln.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Zu den pandemischen Impfstoffen wünschen sich die meisten Ärzte und Apotheker mehr Informationen: knapp zwei Drittel haben in der Umfrage diesen Themenkreis angekreuzt. Besonders zur Verträglichkeit sowie zur Sicherheit der Impfstoffe mit relativ neuen Adjuvantien werden mehr Fakten erwartet.

Auch die Frage, wer bei einer Pandemie impft und wie der Impfstoff verteilt wird, brennt Ärzten und Apothekern unter den Nägeln. Dr. Jan Leidel von der Ständigen Impfkommission appelliert hier an Ärzte, jetzt die Risikogruppen wie alte Menschen und chronisch Kranke sowie Menschen mit erhöhtem Infektionsrisiko im Beruf gegen saisonale Influenza zu impfen.

Wer die Bevölkerung zweimal gegen den pandemischen Subtyp im Abstand von vier Wochen impfen soll, ist noch nicht abschließend geklärt. "Im Gespräch ist vor allem der öffentliche Gesundheitsdienst, der dies aber wahrscheinlich nicht überall flächendeckend zu leisten vermag", sagt der Direktor des Kölner Gesundheitsamts.

Weiterhin möchten viele Teilnehmer der Umfrage über den Umgang mit Patienten in der Praxis oder Apotheke und haftungsrechtliche Fragen bei Ansteckungen von Patienten oder Mitarbeitern, etwa Schwangeren, informiert werden. Hier sind offenbar pragmatische Lösungen gefordert.

So übt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) Kritik am Robert Koch-Institut (RKI). Ärzten werde vom RKI vorgeschrieben, dass jeder Patient mit einer Temperatur von mehr als 38,5° C und Husten als Krankheitsverdachtsfall zu gelten habe. In Kinderarztpraxen gibt es aber täglich mehrere solcher Patienten. Ärzte müssen nach den Regelungen bei jedem Kranken mit diesen Symptomen Schutzkleidung anlegen, die Kinder isolieren und Verdachtsmeldungen an das Gesundheitsamt abgeben. Dies sei überzogen. Professor Fred Zepp, Präsident der Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ fordert daher praktikable Lösungen.

Die meisten Teilnehmer der Umfrage wollen ihre Patienten am besten selbst über die Schweinegrippe informieren. Sie wünschen sich dazu geeignetes Material wie Flyer.

Lesen Sie dazu auch: Hoher Bedarf an Infos zu Schweinegrippe Ärzte und Apotheker wollen mehr Infos zu Schweinegrippe

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Ewiges Auf und Ab der Debatte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert