Rekordzahl bei FSME-Infizierten in Deutschland

STUTTGART (dpa). Die Zahl der Erkrankungen durch Zeckenstiche ist im vergangenen Jahr trotz des enorm trockenen Sommers auf Rekordhöhe gestiegen.

Veröffentlicht:

Nach Angaben des baden-württembergischen Gesundheitsamtes wurden 2003 bundesweit mehr als 270 Patienten mit Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) registriert, die meisten davon in Baden-Württemberg und Bayern. Die Behörde erklärte die steigende Zahl trotz zunehmender Impfungen auch mit einem verbesserten Meldewesen. Es seien jedoch auch immer mehr Holzböcke Träger des FSME-Virus.

"In den 80er Jahren lag die Befallsrate bei einem Promille, aktuell liegt sie bei mindestens dem Zehnfachen", sagte Professor Peter Kimmig vom Landesgesundheitsamt. In Deutschland gibt es FSME-Risikogebiete außer in Baden-Württemberg und Bayern auch in Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz (wir berichteten).

Nach Ansicht Kimmigs hat auch die Gefahr anderer von Zecken übertragenen Infektionskrankheiten wie der Borreliose in den vergangenen zehn Jahren europaweit zugenommen.

Mehr zum Thema

Frühsommer-Meningoenzephalitis

Pfizer-Studie: Deutsche unterschätzen FSME-Vorsorge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen