Strahlentherapie

Spätfolgen auf der Spur

Veröffentlicht:

MAINZ. Warum erkranken manche Menschen nach einer erfolgreich therapierten Krebserkrankung im Kindesalter später als Jugendliche oder Erwachsene erneut an Krebs und andere hingegen nicht?

Das ist die zentrale Frage des Forschungsprojekts ISIBELa (Intrinsische Strahlentherapie: Identifikation Biologischer und Epidemiologischer Langzeitfolgen), das mit insgesamt rund 3,8 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Rahmen der "Grundlagenforschung Energie 2020+" gefördert wird.

Die Forschung auf diesem Gebiet soll dazu beitragen, künftig besonders strahlenempfindliche Patienten zu identifizieren und deren Therapien optimal anzupassen. Koordiniert wird dieses Verbundforschungsprojekt von dem Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) der Universitätsmedizin Mainzin enger Kooperation mit der dortigen Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie.

Teil des Forschungsverbund "ISIBELa" sind zudem das Deutsche Kinderkrebsregister, das Institut für Molekulargenetik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Fachgruppe Molekulare Epidemiologie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS und die Arbeitsgruppe biologische Strahlenforschung der Technischen Universität Darmstadt.

Alle Zweittumoren nach Krebs im Kindesalter werden erfasst

Eine der Kernfragen von ISIBELa lautet: Reagieren Zellen verschiedener Menschen unterschiedlich auf ionisierende Strahlen, wie sie etwa bei einer Strahlentherapie eingesetzt werden?", teilt die Uni Mainz mit.

In der ersten Phase des mehrteiligen Projekts wollen die Wissenschaftler zunächst alle Zweittumoren nach Krebs im Kindesalter in Deutschland erfassen und statistisch auswerten.

Im weiteren Verlauf des Projekts wird untersucht, worin sich Patienten mit einem Zweittumor und Patienten ohne eine solche Spätfolge hinsichtlich verschiedener Faktoren unterscheiden, wie etwa Art der Ersterkrankung oder erhaltener Therapie.

Patienten, die nach der Heilung ihrer Erkrankung einen Zweittumor erlitten haben, werden um die Spende einer Gewebeprobe gebeten, heißt es in der Mitteilung. Ebenso würden Patienten untersucht, welche dieselbe Ersterkrankung hatten, im Laufe des weiteren Lebens aber gesund geblieben sind.

Die Gewebeproben würden mit modernsten Labormethoden auf genetische und epigenetische Ursachen für eine Krebserkrankung untersucht. So sucht das Institut für Molekulargenetik der Uni Mainz mit den neuen Methoden der Hochdurchsatz-Entschlüsselung von Genomen und Transkriptomen nach Unterschieden in den Patientengruppen. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen