Neuartige Wirkstoffe

Neue Option zur Therapie von Brustkrebs?

Somatostatin-Rezeptor-Antagonisten könnten die Radionuklidtherapie von einigen häufigen Krebsarten erweitern.

Veröffentlicht:

BERN. Bei der Radionuklidtherapie tun sich neue Möglichkeiten auf: Neuartige Wirkstoffe, sogenannte Somatostatin-Rezeptor-Antagonisten könnten auch bei häufigen Krebsarten wie Brust- oder Nierenkrebs eingesetzt werden. Das hat eine internationale Forschergruppe herausgefunden, wie die Universität Bern mitteilt.

Antagonisten docken an Rezeptoren auf der Oberfläche von Krebszellen an, werden aber mit ihrer radioaktiven Ladung nicht ins Zellinnere eingeschleust. Sie bleiben an der Zelloberfläche, binden jedoch an eine viel höhere Zahl von Rezeptoren als Agonisten.

Professor Jean Claude Reubi erforscht mit seiner Gruppe die Wirkung von Antagonisten und konnte bereits nachweisen, dass diese bei endokrinen Tumoren ebenso gut wie Agonisten eingesetzt werden können, da sie an eine sehr hohe Anzahl von Zelloberflächenrezeptoren binden, heißt es in der Mitteilung der Uni Bern. Nun habe die Gruppe nachweisen können, dass Antagonisten auch gegen andere, häufigere Krebsarten wie Brustkrebs und Nierenzellkarzinome wirksam sein könnten (J Nuc Med 2017; 58:300-306).

Die Forscher verglichen die Bindung von Antagonisten und Agonisten an Somatostatin SST2-Rezeptoren, auf Tumoren der häufigsten Krebsarten – darunter Brust-, Nieren-, Schilddrüsenkrebs und Lymphome. Sie wiesen in in-vitro-Versuchen nach, dass Antagonisten sehr viel besser an diese Rezeptoren binden und somit die Tumore viel deutlicher abbilden können als Agonisten. "Dies ist die erste quantitative Studie, die in vitro belegt, dass Antagonisten bei nicht-endokrinen Tumoren – wie Brustkrebs oder Nierenkrebs – besser wirken als Agonisten", wird Reubi zitiert. "Wir können davon ausgehen, dass diese häufigen Krebsarten, für deren Therapie die Agonisten bisher nicht als geeignet betrachtet wurden, nun mittels Antagonisten in vivo erfolgreich bekämpft werden könnten." (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen