Bei Blasenkrebs sind Frauen im Nachteil

GIEßEN / STOCKHOLM (ars). Die relative Fünfjahres-Überlebensrate bei Frauen mit Blasenkrebs entspricht der Überlebensrate von Männern nach einer Krankheitsdauer von zehn Jahren. Grund der Diskrepanz: die verspätete Diagnose.

Veröffentlicht:

So leben fünf Jahre nach der Diagnose nur noch 72 Prozent der Frauen, hat Dr. Gerson Lüdecke von der Universität Gießen herausgefunden (Frauenarzt 50, 2009, 150). Die schlechte Rate liegt einer Mitteilung des Unternehmens Matritech zufolge an der mangelhaften Früherkennung: Der Tumor wird bei Frauen im Schnitt sechs bis neun Monate später entdeckt als bei Männern. Wegen ähnlicher Symptome - Hämaturie, Schmerzen, Dysurie und häufiger Harndrang - würden Frauen zunächst oft auf eine Zystitis behandelt.

Mit einem Test auf den Tumormarker NMP22 (NMP22®BladderChek®) lassen sich Harnblasenkarzinome offenbar mit hoher Sicherheit nachweisen. Das geht aus einer Studie mit 219 Patienten hervor, die Dr. Alistair Grey beim Europäischen Urologenkongress in Stockholm vorgestellt hat. 12 der 17 Patienten mit dem Tumor wurden damit identifiziert, bei fünf war der Test falsch negativ. 188 der 202 Patienten ohne Krebs wurden richtig als negativ erkannt. Somit beträgt die Sensitivität der Methode 71 Prozent, die Spezifität 93 Prozent.

Lesen Sie dazu mehr: Special "Best Agers im Blick"

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“