Vielversprechende Therapie mit Antikörper bei chronischer Leukämie

SAN DIEGO (gvg). Die Konsolidierungsbehandlung von CLL-Patienten mit dem monoklonalen Antikörper Alemtuzumab könnte in Zukunft die progressionsfreie Zeit nach einer First-Line-Chemotherapie verlängern. Das optimale Behandlungsregime ist allerdings noch unklar.

Veröffentlicht:

Anders als mit anderen Präparaten zur Therapie bei chronischer myeloischer Leukämie (CLL) gelingt es mit Alemtuzumab (MabCampath®), auch auf molekularer Ebene Tumorfreiheit zu erreichen, wie Dr. Peter Hillmen vom Leeds General Hospital in England bei der Hämatologie-Tagung in San Diego betont hat.

Das mache den Antikörper, der vor allem auch das mit anderen Substanzen schwer erreichbare Knochenmark tumorfrei mache, zu einem Kandidaten für eine Remissions-erhaltende Therapie, so Hillmen auf der von dem Unternehmen Schering unterstützten Veranstaltung.

Erste Daten dazu wurden auf dem Kongreß als Poster vorgestellt. Die Ärzte der deutschen CLL-Studiengruppe aus München, Kiel, Köln und Ulm präsentierten die Ergebnisse einer Studie, bei der 23 CLL-Patienten, die sich nach einer Erstbehandlung mit Fludarabin (Fludara®) und Cyclophosphamid in Remission befanden, entweder mit Alemtuzumab oder Placebo weiterbehandelt wurden, um eine erneute Tumorprogression zu verhindern.

In Untersuchungen nach 19 bis 30 Monaten ließ sich in der Verumgruppe keine Tumorprogression nachweisen. Dagegen kam es in der Placebogruppe nach im Mittel 24 Monaten erneut zu einer CLL-Episode, wie die Kollegen berichten.

Die Studie wurde nicht weitergeführt, weil es in der Verum-Gruppe gehäuft zur Reaktivierung einer Zytomegalie-Infektionen kam. Die Ärzte halten die Konsolidierungsbehandlung dennoch für sehr vielversprechend und wollen jetzt das Therapieregime leicht modifizieren, um die in anderen Alemtuzumab-Studien nicht in dem Ausmaß beobachteten Probleme mit Infektionen in den Griff zu bekommen.

Mehr zum Thema

Rezidivierte oder refraktäre akute myeloische Leukämie mit FLT3-Mutation

Vor und nach der Transplantation: zielgerichtet therapieren mit Gilteritinib

Mehr Zeit für Forschung

Carreras-Promotionsstipendium vergeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert