Bitterer Tropfen

Zwei Gläser Wein? Das lass lieber sein!

Wer täglich mehr als zwei Gläser Wein oder zwei Flaschen Bier leert, hat ein erhöhtes Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Ob ein kompletter Verzicht allerdings ratsam ist, bereitet Wissenschaftlern Kopfzerbrechen.

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:
Wohl bekomm's? Wer am Tag viel Alkohol konsumiert, sollte ab und an wohl besser zu einem Glas Wasser greifen.

Wohl bekomm's? Wer am Tag viel Alkohol konsumiert, sollte ab und an wohl besser zu einem Glas Wasser greifen.

© funfoto / Fotolia

MAILAND. Alkohol gehört zu den wichtigsten modifizierbaren Risikofaktoren für zahlreiche Krebserkrankungen. Ob allerdings auch das Magenkarzinom zu diesen Krebsarten gehört, wurde bis vor Kurzem bezweifelt.

Noch im Jahr 2009 konstatierte die International Agency for Research on Cancer (IARC), dass "es keine ausreichende Evidenz für eine Rolle von Alkohol bei der Genese von Magenkarzinomen" gebe.

26% höher als bei Abstinenten

lag das Risiko, an einem Magenkarzinom zu erkranken, bei Personen, die vier bis sechs alkoholische Getränke pro Tag konsumierten. Ein alkoholisches Getränk entsprach dabei 0,1 l Wein, vier Getränke also zwei Gläsern mit je 0,2 l Wein.

In den letzten Jahren wurden jedoch Daten veröffentlicht, die das Gegenteil nahelegen. 2016 kam dann der World Cancer Research Fund International zu dem Schluss, dass "ab einem Alkoholkonsum von mehr als drei Drinks pro Tag wahrscheinlich ein erhöhtes Magenkrebsrisiko besteht".

Ein ähnliches Ergebnis zeigt eine jetzt publizierte Analyse des "Stomach cancer Pooling (StoP)"-Projekts (Int J Cancer 2017; online 8. August). Danach ist ab einem täglichen Quantum von mehr als vier alkoholischen Getränken eine signifikant erhöhte Magenkrebsrate festzustellen.

Risikofaktoren untersucht

Im StoP-Projekt werden auf der Basis von Fall-Kontroll-Studien Risikofaktoren für Magenkrebs untersucht. Für den Zusammenhang mit Alkohol standen 20 Studien mit 9669 Magenkarzinompatienten und 25.336 Kontrollpersonen zur Verfügung, die Hälfte von ihnen aus Europa.

Bei einem Tageskonsum von mehr als vier und bis zu sechs Drinks war das Krebsrisiko signifikant erhöht, und zwar um 26 Prozent gegenüber Alkoholabstinenten (95%-Konfidenzintervall 1,08–1,48). Bei mehr als sechs Drinks lag es sogar um 48 Prozent höher (95%- Konfidenzintervall 1,29–1,70).

Ein alkoholisches Getränk enthielt dabei per Definition 12 g Alkohol und entsprach damit etwa 100 ml Wein, 250 ml Bier oder 30 ml Schnaps.

Das alkoholabhängige Risiko war unabhängig von Geschlecht, Alter und sozioökonomischem Status. Bei Menschen, die niemals geraucht hatten, machte es sich jedoch stärker bemerkbar als bei früheren oder aktiven Rauchern (+87 Prozent vs. +64 Prozent bzw. +14 Prozent bei vier bis sechs Drinks).

Dies spricht gegen die Hypothese, dass das Magenkrebsrisiko von starken Trinkern darauf zurückgeht, dass sie oft auch Raucher sind und damit einen etablierten Risikofaktor für diesen Krebs aufweisen.

Kompletter Alkoholverzicht ohne Nutzen?

Für den gefundenen Zusammenhang war es außerdem unerheblich, ob die Studienteilnehmer mit Helicobacter pylori infiziert waren oder nicht. Das deuten die Studienautoren als weiteren Hinweis auf eine von anderen Risikofaktoren unabhängige Rolle des Alkohols bei der Magenkrebsentstehung.

Der Effekt des Alkohols war bei Karzinomen der Kardia deutlicher ausgeprägt als bei Nichtkardiatumoren. Außerdem bestand ein engerer Zusammenhang mit Magenkarzinomen vom intestinalen als vom diffusen Typ. Mit dem Trinken aufzuhören war nicht mit einem messbaren Nutzen verbunden.

In den ersten fünf Jahren des Alkoholverzichts wurde sogar eine erhöhte Rate von Magenkarzinomen gefunden. Dabei handelt es sich aber vermutlich um eine reverse Kausalität: Nicht die Abstinenz hat krank gemacht, sondern der Krebs zum Alkoholverzicht geführt.

"Starker Alkoholkonsum hat in Bezug auf das Magenkrebsrisiko einen mäßigen, aber schädlichen Effekt", lautet das Fazit der Studienautoren um Dr. Matteo Rota von der Universität Mailand.

Schäden im Erbgut möglich

Zur kanzerogenen Wirkung könnten verschiedene Mechanismen beitragen. So kann Acetaldehyd, ein Hauptabbauprodukt des Alkohols, DNA-Schäden induzieren, die Produktion freier Radikale fördern und DNA-Reparaturenzyme blockieren.

Chronischer Alkoholabusus erhöht außerdem die Expression von Cytochrom P-4502E1, was zur Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies und Prokarzinogenen im Gastrointestinaltrakt beiträgt.

Möglich ist auch, dass die mit starkem Alkoholkonsum oft einhergehende Malnutrition die Krebsgenese begünstigt. Dieser Einfluss wurde im StoP-Projekt dadurch reduziert, dass in den meisten Studien eine Adjustierung nach dem Obst- und Gemüseverzehr erfolgt war.

Mehr zum Thema

Präziser als FDG-PET

Neuer Gallium-Tracer weist Pankreaskarzinome nach

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System