Angiogenese-Hemmer hilft Frauen mit Brustkrebs

DRESDEN (ikr). Frauen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs profitieren von einer Behandlung mit dem Angiogenese-Hemmer Bevacizumab. Das hat eine Phase-III-Studie mit mehr als 700 Frauen jetzt ergeben.

Veröffentlicht:

Aufgrund der guten Studiendaten wurde in Europa und in den USA bereits die Zulassung von Bevacizumab (Avastin®) zur First-Line-Therapie bei metastasiertem Brustkrebs eingereicht, hieß es bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie in Dresden. Dort hat Professor Edith Perez von der Mayo Clinic in Jacksonville im US-Staat Florida die Ergebnisse der Studie vorgestellt.

Insgesamt 722 Frauen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Mamma-Karzinom erhielten entweder das Taxan Paclitaxel (90 mg/m2 Körperoberfläche) am 1., 8. und 15. Tag, alle 4 Wochen oder zusätzlich Bevacizumab (10 mg/kg Körpergewicht) am 1. und am 15. Tag. Primärer Studienendpunkt war das progressionsfreie Überleben.

    Die Zeit ohne Progression beträgt etwa elf Monate.
   

Außerdem wurde die Ansprechrate untersucht, das heißt die Rate der teilweisen und kompletten Tumorremissionen und die der stabil gebliebenen Erkrankungen. Die Ergebnisse: Frauen, die zusätzlich den Angiogenese-Hemmer bekamen, lebten im Mittel elf Monate, die Frauen mit der Taxan-Monotherapie sechs Monate progressionsfrei.

Die Ansprechrate betrug mit Bevacizumab 30 und mit dem Taxan allein 14 Prozent, wie Perez bei der von Roche Pharma unterstützten Veranstaltung berichtet hat. Die Kombinationsbehandlung sei insgesamt gut vertragen worden, so die US-Onkologin.

Allerdings: Etwa 16 Prozent der Patientinnen, die Paclitaxel plus den Angiogenese-Hemmer erhielten, entwickelten eine Hypertonie (WHO Grad 3/4) im Vergleich zu zwei Prozent in der Taxan-Gruppe.

Außerdem wurde bei zwei Prozent der Frauen mit der Kombinationstherapie eine Proteinurie festgestellt, aber bei keiner Frau aus der Taxan-Gruppe. Und drei Prozent der Frauen mit Angiogenese-Hemmer-Therapie erlitten Blutungen vom WHO Grad 3/4, aber keine der Frauen in der Taxan-Gruppe.

Mehr zum Thema

Triple-negatives Mammakarzinom

Toripalimab plus nab-Paclitaxel verzögert die Progression

Beobachtungsstudie aus England legt nahe

In den ersten Jahren nach Atypie-Diagnose kein erhöhtes Brustkrebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken