Schüler werden zum dritten Mal auf H. pylori getestet

LEIPZIG (eb). Die Übertragungswege des Magenbakteriums Helicobacter pylori sind nicht vollständig geklärt. Eine Studie des Umweltforschungszentrums Leipzig-Halle soll das ändern. Dazu werden Schüler über mehrere Jahre auf H. pylori getestet.

Veröffentlicht:

Untersuchungen von Schülern auf H. pylori hat es schon mehrfach gegeben. Neu an der Studie in Leipzig ist: Ein Geburtsjahrgang wird mehrfach untersucht. Begonnen wurde 1998.

Damals haben das Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle (UFZ), die Kinderklinik und das Gesundheitsamt diagnostische Tests bei Schulanfängern vorgenommen. 93 Prozent der Erstkläßler - etwa 3500 - machten einen einfachen Atemtest. Bei sieben Prozent der Kinder wurde der Magenkeim gefunden.

Als diese Kinder dann im zweiten Schuljahr waren, wurde erneut ein Test gemacht, um den Erfolg der Therapie oder mögliche Neuinfektionen zu ermitteln. Jetzt sind die Kinder in der achten Klasse und nehmen noch einmal an dem Atemtest teil. Wie viele H.-pylori-Träger wird man finden? Gibt es Spontanheilungen? Was sind die Risiken für eine Kolonisation? Dies und andere Fragen sollen geklärt werden.

Ärzte und Mitarbeiter der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und des UFZ suchen dazu die Schüler in den 32 Realschulen und Gymnasien auf. Der halbstündige Atemtest wird mit einer Befragung der Eltern kombiniert, um möglichst viele der ungeklärten wissenschaftlichen Fragen zu beantworten.

Die Eltern von Kindern, bei denen H. pylori vorkommen, werden informiert. Diese Familien erhalten ein Angebot für ein Beratungsgespräch in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Dort werden dann mögliche Therapien erwogen. Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse rechnet das UFZ Ende des Jahres.

Mehr zum Thema

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen