Therapie gegen H. pylori ist gute Krebsprävention

WIESBADEN (grue). Mit dem Magenkeim Helicobacter pylori infiziert zu sein, ist der größte Risikofaktor für ein Nicht-Kardia-Magenkarzinom. Die medikamentöse Eradikation der Bakterien ist deshalb eine effektive Maßnahme zum Schutz vor Magenkrebs.

Veröffentlicht:

So wird es in den noch nicht publizierten Maastricht-Konsensus-Leitlinien 2005 zur Eradikationstherapie stehen, über die Privatdozent Dr. Michael Vieth aus Bayreuth bei einer Veranstaltung des Unternehmens Altana beim Internistenkongreß in Wiesbaden berichtet hat. "Sieben von zehn Magenkrebs-Erkrankungen werden durch H. pylori verursacht", sagte der Pathologe.

Vieth erinnerte an eine japanische Studie, in der fast drei Prozent von 1246 H. pylori-positiven Patienten nach acht Jahren ein Magenkarzinom entwickelt hatten, aber keiner von 280 H. pylori-negativen Patienten (NEJM 345, 2001, 784). Am höchsten war das Krebsrisiko für H. pylori-Infizierte mit korpus-dominanter Gastritis oder intestinaler Metaplasie.

"Der Magenkeim muß aber möglichst früh eradiziert werden, damit die Chemoprävention funktioniert", sagte Vieth. Er begründete das mit dem Hinweis auf eine weitere prospektive Studie.

Darin wurde bei jeweils über 800 H. pylori-infizierten Patienten nach Eradikations- oder nach Placebo-Therapie die Rate von Magenkrebs-Erkrankungen innerhalb von 7,5 Jahren untersucht (JAMA 291, 2004, 187). Der Unterschied zwischen beiden Gruppen war nach dieser Zeitspanne statistisch jedoch nicht signifikant.

   Pro Jahr 20 000 Neu-Infizierte in Deutschland.
   

Für die jeweils etwa 500 Patienten ohne präkanzeröse Läsionen zu Studienbeginn, ein sekundärer Endpunkt, stellten die Forscher aber fest, daß die Eradikationstherapie signifikant vor Magenkrebs schützte: Hier hatte kein Patient mit Eradikationstherapie Magenkrebs bekommen, mit Placebo war das jedoch bei sechs Personen der Fall (JAMA 291, 2004, 187). "Dies unterstreicht, daß eine Eradikation nötig ist, solange noch keine intestinalen Metaplasien da sind", sagte Vieth.

In Deutschland infizieren sich nach Angaben des Pathologen jährlich geschätzte 20 000 Menschen neu mit H. pylori. Eine Eradikation wird unter anderem empfohlen, wenn eine atrophische Gastritis besteht oder wenn Magenkrebs in der Familie vorgekommen ist. Mit einer Kombination aus Protonenpumpenhemmer (PPI) und zwei Antibiotika verschwinden die Magenkeime innerhalb von sieben Tagen.

Eine gute Compliance macht dabei die Therapie mit ZacPac® möglich. Darin sind der PPI Pantoprazol und die beiden Antibiotika Clarithromycin und Amoxicillin in sieben zweigeteilten Tagesblistern mit je einer Morgen- und Abenddosis enthalten.

Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Gastrointestinale Blutung

Magen-Darm-Blutungen werden präklinisch oft falsch eingeschätzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Die elektronischen Monitoring-Devices könnten gezielt Patienten mit unkontrollierter Erkrankung verordnet werden, um zu messen, ob es bei der Inhalation an der Regelmäßigkeit, der Technik oder an beidem hapert und dann genau da zu schulen, wo es Probleme gibt.

© tadamichi / stock.adobe.com

Neue Möglichkeiten

So hilfreich können Smart Inhaler bei Asthma oder COPD sein