Eosinophile Ösophagitis

Forschung zu Ösophagus-Erkrankungen ausgezeichnet

Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Norgine Gastro Award ist dieses Jahr zum achten Mal in Wiesbaden verliehen worden.

Marco MrusekVon Marco Mrusek Veröffentlicht:

WIESBADEN. Für ihre Forschungsarbeiten zur eosinophilen Ösophagitis und Barrettneoplasien sind zwei Gastroenterologen aus Magdeburg und Köln mit dem Norgine Gastro Award ausgezeichnet worden, teilt das Unternehmen Norgine mit. Der Preis wird in diesem Jahr zum achten Mal verliehen und ist insgesamt mit 10.000 Euro dotiert.

Die erste Preisträgerin, Dr. Ulrike von Arnim, widmet sich zusammen mit ihrem Team der Erforschung der eosinophilen Ösophagitis (EoE), die eine lokale, chronische, immunvermittelte Erkrankung des Ösophagus darstellt. Sie geht einher mit Symptomen der ösophagealen Dysfunktion und dem histologischen Nachweis einer eosinophilen-prädominanten Entzündungsreaktion nach Ausschluss anderer systemischer oder lokaler Ursachen.

Die EoE und die gastroösophageale Refluxerkrankung (GERD) haben überlappende Symptome. Die klinische Herausforderung bestehe darin, diese beiden Entitäten bereits vor der Ösphagogastroduodenoskopie (ÖGD) zu unterscheiden, heißt es in der Mitteilung. Ziel der Arbeit von Dr. von Arnim war es, den prognostischen Wert klinischer Symptome und Laborparameter bei Patienten mit EoE und GERD zu untersuchen.

Es konnte belegt werden, dass zwei einfach anzuwendende 4-Markersets im Vorfeld der ÖGD beide Entitäten bereits unterscheiden können. Die Anwendung dieses Markermodells könne helfen, die Diagnose EoE früher zu stellen und somit eine verzögerte Therapieeinleitung zu verhindern, so die Mitteilung.

Die Arbeitsgruppe des zweiten Preisträgers, Dr. Grischa Terheggen, hat sich die Evaluation der Effektivität und Sicherheit der endoskopischen Submukosadissektion und endoskopischen Mukosaresektion bei frühen Barrettneoplasien bezüglich kompletter Resektion (R0), kompletter Remission (KR), Rezidiven von BN und Komplikationen als Ziel gesetzt.

40 Patienten mit Barrettneoplasie wurden nach Submukosadissektion (n=20) oder endoskopischen Mukosaresektion (n=20) in zwei Gruppen ohne signifikanten Unterschied bezüglich Alter, Geschlecht, Länge des Barrettösophagus, Typ und Durchmesser der Läsion randomisiert. Das Ergebnis: Beide Methoden sind sehr effektiv für die endoskopische Resektion früher Barrettneoplasien. Die endoskopischen Submukosadissektion ist der endoskopischen Mukosaresektion für R0-Resektionen überlegen, daraus resultiert jedoch kein signifikanter Unterschied bezüglich kompletter Remission und Rezidivrate. (mmr)

Mehr zum Thema

Doppelter Nutzen

SGLT2-Hemmer sind bei Diabetes und Fettleber im Vorteil

Behandlung GERD mit Radiofrequenz

PPI-refraktäre Refluxkrankheit: Hitze statt Skalpell

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperimentelle Studie

Ist Alzheimer durch eine Stammzelltransplantation übertragbar?

Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System