Anisakiasis

Im Sushi war der Wurm drin

Der Hinweis, er habe Sushi gegessen, brachte die Ärzte im Fall eines 32-jährigen Portugiesen auf die richtige Spur. Statt ihn wegen Verdachts auf akutes Abdomen zu operieren, führten sie eine Gastroskopie durch – und wurden fündig.

Von Dr. Elke Oberhofer Veröffentlicht:
Sushi: In rohem Fisch fühlen sich Anisakis-Larven wohl.

Sushi: In rohem Fisch fühlen sich Anisakis-Larven wohl.

© Mara Zemgaliete / fotolia.com

LISSABON. Ein Patient – ein zuvor vollkommen gesunder 32-jähriger Mann – war bei Aufnahme in die Lissaboner Klinik in einem alarmierenden Zustand: Er hatte heftige Bauchschmerzen, musste sich übergeben und fieberte. Auf die Palpation des Abdomens reagierte er empfindlich, zudem stellten die Ärzte eine Leukozytose fest. Eigentlich lag ein akutes Abdomen nahe; der Mann gab auf Nachfrage jedoch an, er habe vor einigen Tagen Sushi gegessen. Also entschlossen sich die Gastroenterologen zur Endoskopie – und wurden fündig: Im Schein der Lampe ringelte sich im Magen ein schlanker Wurm. Der Kopf hatte sich in die Schleimhaut gebohrt; diese war dort, wo der Übeltäter saß, angeschwollen und gerötet (BMJ Case Rep 2017, online 11. Mai).

–20° Celsius für 24 Stunden braucht es mindestens, um Anisakis abzutöten. Auch Temperaturen über 60° Celsius überlebt der Fadenwurm nicht.

Gefahr durch rohen Fisch

Fadenwürmer der Gattung Anisakis – als ein solcher stellte sich der ungebetene Gast heraus – parasitieren für gewöhnlich in Fischen oder anderen Meeresfrüchten. Bei Rohverzehr von solchem Getier kann der Wurm, oder vielmehr dessen Larvenstadium, jedoch auch auf den Menschen übergehen. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Sushi- oder Sashimigerichten wird auch in den Ländern der westlichen Welt mit einer Zunahme der Fälle gerechnet.

Der Parasit kommt auch in anderen Seefischen, beispielsweise Matjeshering vor. Allerdings unterliegen Fische, die in Deutschland auf den Markt kommen, einer strengen Qualitätskontrolle. Temperaturen von über 60 °C oder unter –20 °C, Letzteres für mindestens 24 Stunden, überlebt Anisakis nicht. Experten empfehlen daher, frischen Fisch generell durchzubraten oder, wenn er roh verzehrt werden soll, schnell auszunehmen und zunächst für vier Tage einzufrieren.

Gastroskopie führte zur Diagnose

Im vorliegenden Fall konnte der Patient von Glück reden, dass die Ärzte des Hospital Egas Moniz an die Möglichkeit eines Parasiten gedacht hatten. Die Symptome der Anisakiasis, das betont das Team um Dr. Joana Carmo, könnten denen eines bauchchirurgischen Notfalls ähneln.

Bei dem portugiesischen Patienten führte die Gastroskopie zum Ziel: Mit einem Roth-Netz konnte der Fadenwurm gepackt und vollständig entfernt werden. Im Anschluss daran wurde der Mann rasch symptomfrei.

Mehr zum Thema

Doppelter Nutzen

SGLT2-Hemmer sind bei Diabetes und Fettleber im Vorteil

Behandlung GERD mit Radiofrequenz

PPI-refraktäre Refluxkrankheit: Hitze statt Skalpell

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen