Weissbuch der DGVS

Basis für Diskussionen

Mit einem Weissbuch will die DGVS den Stellenwert gastroenterologischer Erkrankungen in Gesundheitspolitik und Wissenschaftsförderung stärken.

Veröffentlicht:

Nicht-maligne Krankheiten der Verdauungsorgane sind nach Herz-Kreislaufstörungen die häufigsten Krankheiten der Deutschen. Als Volkskrankheiten werden gastroenterologische Erkrankungen dennoch nicht wahrgenommen, und rangieren in Gesundheitspolitik und Wissenschaftsförderung entsprechend weit hinten.

Zu diesem Schluss kommt die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in ihrem "Weissbuch Gastroenterologische Erkrankungen 2017" (Frischtexte Verlag, ISBN 978-3-933059-59-8; 36,95 Euro inkl, MwSt).

Das vom Center for Health Economics Research in Hannover unabhängig erstellte und nun erstmals aufgelegte Weissbuch soll eine validierte Zahlengrundlage schaffen, auf deren Basis Diskussionen über die Gegenwart und Zukunft der Versorgung von Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane geführt werden können, teilt die DGVS mit.

Die Kapitel des Weissbuchs stellen medizinische Aspekte, epidemiologische Parameter und Kosten der wichtigsten gastroenterologischen Krankheiten dar. Jedes Kapitel enthält zudem eine Liste "offener Fragen", die den Bedarf an wissenschaftlichen Studien, medizinischen Innovationen und gesundheitsökonomischen Verbesserungen darlegt.

Kostenfreies PDF/Download

Mehr zum Thema

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken