Forschung

Neuer Ansatz zur Diagnose von Reizdarm

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Forscher haben einen neue Strategie zur Entwicklung von Reizdarm-Biomarkern entdeckt: das Proteasen-Profiling, berichtet die Technische Uni München.

Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Schleimhautbiopsie-Überstände von Reizdarm- und Coltits-ulcerosa-Patienten eine erhöhte Aktivität der Neurone in der Darmwand auslösen, während Überstände von gesunden Probanden keine Wirkung zeigen (PLoS One 2018; online 12. März). Die nervenaktivierende Wirkung werde im wesentlichen von Proteasen vermittelt. Bei Reizdarmpatienten ist dies eine Protease, die den Protease-aktivierten Rezeptor 1 (PAR1) stimuliert.

Daraufhin hat das Team herausgefunden, dass es ein Reizdarm-spezifisches Proteinmuster, insbesondere ein Reizdarm-typisches Proteaseprofil gibt, heißt es weiter. Mittels Proteomanalyse konnten 204 Proteine identifiziert werden, deren Konzentration in Reizdarm-Überständen gegenüber den Biopsien von Gesunden oder Patienten mit Colitis unterschiedlich hoch waren. Darunter waren vier Proteasen, die ausschließlich in den Überständen von Reizdarmpatienten erhöht waren. (eb)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommunikation und Datenschutz

Neue Perspektiven für IT in der Praxis

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“