Neuer TNF-alpha-Blocker bewährt sich bei Morbus Crohn

HANNOVER (eim). Mit Certolizumab könnte schon nächstes Jahr eine neue Therapieoption bei Morbus Crohn zur Verfügung stehen. In einer Placebo-kontrollierten Studie hat der neue Hemmstoff von Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF-alpha) zu hohen Remissions- und Ansprechraten geführt.

Veröffentlicht:

In der Untersuchung mit dem Namen PRECISE 2 wurden 668 Crohn-Patienten in einer sechswöchigen Induktionsphase mit Certolizumab behandelt. Anschließend bekamen diejenigen, die auf die Therapie angesprochen hatten (64 Prozent), 26 Wochen lang entweder Certolizumab oder Placebo.

Der neue TNF-alpha-Blocker zeichnet sich dadurch aus, daß er subkutan verabreicht wird, wie Professor Stefan Schreiber von der Universitätsklinik in Kiel bei einer von UCB unterstützten Veranstaltung beim Gastroenterologen-Kongreß in Hannover berichtet hat.

Die Studienteilnehmer hatten alle einen moderat bis schwer aktiven Morbus Crohn und im Score CDAI, der die Krankheitsaktivität erfaßt, zwischen 220 und 450 Punkte. Etwa ein Viertel der Patienten war vorher schon mit Infliximab behandelt worden, aber mit ungenügendem Erfolg.

Nach einem halben Jahr hatten mit Verum 63 Prozent der Studienteilnehmer weiter auf die Therapie angesprochen. Definiert war dies als ein Rückgang der Krankheitsaktivität entsprechend mindestens 100 Punkte im CDAI. Mit Placebo war das nur bei 36 Prozent der Patienten der Fall. Dieser Unterschied war statistisch signifikant. Außerdem waren mit Certolizumab 48 Prozent der Patienten in Remission gekommen (weniger als 150 Punkte im CDAI), mit Placebo nur 29 Prozent.

Certolizumab ist im Frühjahr 2006 zur Zulassung bei Morbus Crohn in den USA und Europa eingereicht worden, wie in Hannover berichtet wurde. Der Hersteller rechnet mit der Markteinführung ab Mitte 2007.



STICHWORT

CDAI - so werden Schübe klassifiziert

Mit dem Aktivitätsindex CDAI (Crohn’s Disease Activity Index) läßt sich der Krankheitsverlauf bei Crohn-Patienten beurteilen. Der CDAI berücksichtigt etwa die Zahl der Stühle, Allgemeinbefinden und den Hämatokrit. Ein CDAI von weniger als 150 Punkten entspricht einer Remission, ein CDAI von 150 bis 220 Punkten einem milden Schub, ein CDAI zwischen 220 und 450 Punkten einem moderatem und ein CDAI über 450 Punkten einem schweren Schub.

Mehr zum Thema

Forschung

Reizdarmsyndrom: Antihistaminikum lindert den Schmerz in Studie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen