KOMMENTAR

Erst die Diagnose, dann die Therapie!

Von Gabriele Wagner Veröffentlicht:

"Vor die Therapie hat der liebe Gott die Diagnose gestellt!" Diesen Leitsatz kriegen Medizinstudenten spätestens eingebläut, wenn sie an die Krankenbetten dürfen. Und der gilt natürlich auch bei einem so häufigen Symptom wie Sodbrennen.

Nach den aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) ist "auch bei eindeutiger Refluxsymptomatik und fehlenden Alarmsymptomen eine frühe Endoskopie zu empfehlen, desgleichen, wenn eine Refluxerkrankung differentialdiagnostisch in Erwägung gezogen wird" (Z Gastroenterol 43, 2005, 163).

Genauere Angaben, etwa zu Risikopersonen oder zum genauen Zeitpunkt der Endoskopie, werden im Leitlinien-Papier zwar nicht gemacht. Aber nicht wenige Gastroenterologen halten eine probatorische Therapie mit Protonenpumpenhemmern nur einmalig und bei unter 30jährigen Patienten mit Reflux-Beschwerden für gerechtfertigt und raten vor weiteren Therapie-Entscheidungen zur Endoskopie.

Zwar gehören Magenspiegelungen nicht unbedingt zu den bei Patienten beliebten Untersuchungen. Aber viele Endoskopiker bieten Beruhigungsspritzen an. Und die Spiegelung dauert meist nur wenige Minuten. Minuten, die aber Leben retten können, wenn ein Karzinom früh entdeckt wird. Deshalb: Erst die Diagnose, dann die (Reflux)-Therapie!

Lesen Sie dazu auch: Sodbrennen? Dann ist Endoskopie wichtig

Mehr zum Thema

Bypass oder Gastrektomie?

Refluxkrankheit vor und nach bariatrischer Operation

Behandlung GERD mit Radiofrequenz

PPI-refraktäre Refluxkrankheit: Hitze statt Skalpell

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken