Eradikation der Barrett-Schleimhaut senkt Ca-Inzidenz

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Patienten mit Barrett-Ösophagus haben zumindest kurzfristig weniger Ösophaguskarzinome, wenn die Barrett-Schleimhaut beseitigt wird. Das belegt eine mit Scheinprozeduren kontrollierte Studie. An der Untersuchung nahmen 127 Patienten mit Barrett-Ösophagus in zwei Gruppen teil. In der einen Gruppe wurde die intestinale Metaplasie mit Radiofrequenzablation (RFA) beseitigt. In der zweiten Gruppe wurde eine Schein-RFA gemacht, ohne dass das Gerät angeschaltet wurde.

Die Studie belegte zunächst, dass die RFA effektiv ist: "Bei fast 90 Prozent der Patienten gelang es, die intestinale Metaplasie endoskopisch zu beseitigen", betonte Professor Joachim Labenz vom Krankenhaus Siegen. Die Ärzte kontrollierten die Patienten dann ein Jahr lang nach. Tatsächlich zeigte sich in der Ein-Jahres-Nachuntersuchung ein deutlicher Unterschied in der Karzinominzidenz. In der Gruppe mit Scheinprozedur war bei 9,3 Prozent der Patienten ein Karzinom vorgekommen, in der RFA-Gruppe nur bei 1,2 Prozent.

Dieser Unterschied war signifikant (p=0,045). Labenz plädierte deswegen dafür, bei Barrett-Ösophagus die Eradikation der intestinalen Metaplasie generell anzustreben. Ob die Karzinominzidenz bei Eradikationen auch langfristig geringer ist als ohne Intervention, diese Daten lieferte die Studie allerdings nicht.

Mehr zum Thema

Behandlung GERD mit Radiofrequenz

PPI-refraktäre Refluxkrankheit: Hitze statt Skalpell

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen