Jonglieren macht das Gehirn größer

Veröffentlicht:

JENA (dpa). Forscher der Universitäten Jena und Regensburg haben nachgewiesen, daß das Gehirn bei lernenden Erwachsenen wachsen kann.

Zuvor hätten Forscher nur herausgefunden, daß sich einzelne Zellen etwa nach Verletzungen neu bilden können, sagte der Koautor der Studie, Dr. Christian Gaser, gestern in Jena. Die Untersuchungen der deutschen Wissenschaftler zeigten nun, daß die graue Masse im Gehirn während eines Lernprozesses wachse.

Die Wissenschaftler untersuchten mit MRT die Gehirne von Erwachsenen während eines dreimonatigen Jonglier-Trainings. "Dabei beobachteten wir nicht nur ein Wachstum in zwei Regionen nach dem Jonglier- Training, sondern, nachdem drei Monate nicht trainiert worden war, auch einen Abfall in genau denselben Bereichen", sagte Gaser.

Beobachtet wurde eine deutliche beidseitige Vergrößerung der grauen Substanz in der linken hinteren Furche zwischen oberem und unterem Seitenläppchen des Gehirns (im intra-parietalen Sulcus). Dieses Gebiet ist darauf spezialisiert, Bewegungen von Objekten im dreidimensionalen Raum wahrzunehmen.

Mehr zum Thema

Springer Verlag

Ratgeber für Menschen mit Polyneuropathie

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert