Trotz Querschnittlähmung: Gesunde Nieren

MURNAU (wst). Daß Querschnittgelähmte heute eine weitgehend normale Lebenserwartung haben, liegt vor allem daran, daß urologische Komplikationen inzwischen weitgehend vermieden oder beherrscht werden können - durch eine moderne Therapie und Versorgung.

Veröffentlicht:

Besonders bei höheren Rückenmarksverletzungen oberhalb des 12. Brustwirbels drohe Querschnittgelähmten Gefahr durch eine reflexgesteuerte Detrusorhyperaktivität in Verbindung mit spastisch enggestelltem Blasenschließmuskel, so Professor Manfred Stöhrer von der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Murnau.

Werde nicht behandelt, bedeutet eine Reflexblase nicht nur Inkontinenz, sondern sie entwickle sich relativ rasch zur sogenannten kleinkapazitären Hochdruckblase, sagte er auf einer Veranstaltung von Pfizer in Murnau. Der Harnrückstau wird immer gravierender, und häufige Harnwegsinfekte schädigen die Nieren zusätzlich. Schließlich droht der vollständige Verlust renaler Funktionen.

Ein solches Schicksal kann heute bei den meisten Patienten mit einer detrusordämpfenden anticholinergen Therapie in Verbindung mit einer mehrmals täglichen Selbstkatheterisierung zur kontrollierten Blasenentleerung abgewendet werden. Als Anticholinergika der Wahl nannte Stöhrer Oxybutinin, Propiverin, Trospiumchlorid und das besonders gut verträgliche Tolterodin (Detrusitol®).

Viele seiner querschnittgelähmten Patienten mit anticholinergisch gedämpfter Reflexblase katheterisieren sich seit über 20 Jahren; im Mittel fünfmal täglich. Mit aseptischer Technik und gutem Material liegt dabei bei den männlichen Patienten die urologische Infektionsrate unter einem Infekt (0,90) pro Jahr. Mit im Mittel 1,14 Infekten pro Jahr ist die Inzidenz bei den Frauen nur geringfügig höher.

Ob sich diese guten Zahlen halten lassen, wenn sich die GKV mit ihrer Forderung nach billigen Kathetersystemen durchsetze, sei zweifelhaft, sagte Stöhrer.

Mehr zum Thema

Kommentar zum Transparenz- und Cannabis-Gesetz

Nach der Reform ist vor dem Vollzugsdefizit

Keine verfassungsrechtlichen Bedenken

Cannabis-Gesetz unterschrieben – Freigabe am 1. April

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“