Positive Langzeitdaten zu Botulinumtoxin

WIESBADEN (ner). Die Langzeittherapie mit Botulinumtoxin Typ A (Botox®) ist meist unproblematisch. Schwere unerwünschte Wirkungen seien ebenso wie die Bildung neutralisierender Antikörper sehr selten, berichten Neurologen.

Veröffentlicht:

Dies geht aus mehreren Langzeituntersuchungen hervor, die Professor Markus Naumann aus Augsburg vorgestellt hat. Darunter war eine Meta-Analyse zur Sicherheit und Verträglichkeit von Botulinumtoxin Typ A für mehrere Indikationsgebiete.

In die Analyse flossen Daten von 36 Placebo-kontrollierten Studien mit mehr als 2300 Patienten ein, berichtete Naumann beim Neurologen-Kongreß in Wiesbaden. Demnach kommen leichte unerwünschte Wirkungen seltener vor als mit Placebo, so Naumann bei einem vom Unternehmen Allergan unterstützten Symposium. Systemische unerwünschte Wirkungen seien nicht aufgetreten.

Bei 235 Patienten mit verschiedenen neurologischen Erkrankungen, die zehn Jahre lang das Präparat bekommen hatten, lag die Rate unerwünschter Wirkungen zwischen zwei und zehn Prozent. Antikörper gegen das Toxin seien so gut wie nie relevant, sagte Naumann. Dies habe eine Beobachtungsstudie mit 326 Patienten mit zervikaler Dystonie ergeben.

Bei mehr als 1000 Serumproben waren nur bei einem Patienten Antikörper gegen das Toxin entdeckt worden. Die Antikörper hatten keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit. Erfahrungen mit Botulinumtoxin A bestehen seit 20 Jahren.

Zugelassen ist das Toxin in Deutschland beim Lidkrampf (Blepharospasmus), der vor allem bei Frauen über 50 relativ häufig ist, bei Spasmen der Gesichtsmuskulatur, bei Schiefhals (Torticollis spasmodicus) sowie bei fokaler Spastik wie beim dynamischen Spitzfuß und bei Spastik des Handgelenks bei Schlaganfallpatienten.

Mehr zum Thema

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert