Kommentar

Offene Ohren verhindern Suizide

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Die Zahl erscheint auf den ersten Blick erschreckend: In jeder Schulklasse sitzen im Schnitt ein bis zwei Schüler, die bereits versucht haben, sich selbst zu töten. Doch glücklicherweise bleibt es meist bei dem Versuch. Tatsächlich töten sich nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes jährlich weniger als 5 von 10 000 Menschen unter 20 Jahren, und dieser Wert ist nur etwa halb so hoch wie in der Gesamtbevölkerung. Ein Suizidversuch bei jungen Menschen ist also oft ein Hilfeschrei. Ernsthafte Absichten, ihr Leben zu beenden, haben nur die wenigsten.

Dies ist aber kein Grund, Suizidgedanken von jungen Menschen zu ignorieren, ganz im Gegenteil: Wird der Hilfeschrei frühzeitig wahrgenommen, lässt sich ein Selbsttötungsversuch oder Suizid verhindern. Eindrucksvoll hat dies das Nürnberger Bündnis gegen Depression gezeigt: Während der Kampagne wurden etwa Ärzte, Lehrer und Polizisten sensibilisiert, Depressionen und Suizidabsichten zu erkennen. Die Selbstmordrate sank dabei innerhalb von zwei Jahren um ein Viertel.

Wie jetzt eine Ulmer Untersuchung ergeben hat, machen es gerade junge Menschen ihrer Umgebung leicht, Selbsttötungsabsichten zu erkennen - denn sie reden darüber. Man muss ihnen nur gut zuhören.

Lesen Sie dazu auch: Jugendliche kündigen einen Suizid meistens an

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen