BUCHTIP

Schwangerschaft und Epilepsie

Veröffentlicht:

Manifestiert sich bei Frauen eine Epilepsie, ist die Frage nach Fertilität und Schwangerschaft zunächst nicht das primäre Problem. Jedoch können Epilepsien die endokrinen Funktionen der betroffenen Frauen beeinflussen oder Ursache von Libidostörungen sein. Und Antiepileptika haben zum Teil teratogene Wirkungen. Therapieentscheidungen müssen daher die Lebensplanung der Betroffenen beachten.

Der Neurologe Professor Jürgen Bauer aus Bonn hat in seiner Monographie diesen Teilaspekt epileptischer Erkrankungen umfassend beleuchtet, beginnend mit der Pubertät, über Fragen der Schwangerschaftsverhütung, den Schwangerschaftsverlauf und die Entbindung bis hin zur Menopause.

Das Taschenbuch ist aus Sicht des Praktikers geschrieben, jedoch stets mit wissenschaftlichen Daten unterlegt. Es richtet sich an Neurologen und Frauenärzte ebenso wie an Endokrinologen, Psychiater und Allgemeinmediziner.

Jedem Kapitel ist eine Zusammenfassung in Form von Thesen vorangestellt. In Wissensfeldern stellt Bauer kurz und prägnant wichtige Studien vor. Hinzu kommen praktische Ratschläge in Textkästen sowie eine tabellarische Übersicht der Therapie- und Beratungsentscheidungen. (ner)

Bauer, J.: Epilepsie, Schwangerschaft und Fertilität, Steinkopff Verlag 2005, 207 Seiten broschiert; 49,95 Euro, ISBN: 3-7985-1461-5

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom