Parkinsonkranke profitieren von Retinazell-Arznei

ATLANTA (ple). Parkinsonkranke profitieren von der Transplantation dopaminerger Zellen aus der Netzhaut. In einer Pilotstudie ließen sich durch diese Therapie Parkinson-Symptome wie Tremor und Rigor deutlich verringern.

Veröffentlicht:

An der US-Studie nahmen sechs Patienten teil, denen das zelltherapeutische Präparat Spheramine® von Bayer Schering Pharma intrazerebral implantiert wurde. Es handelt sich um menschliche Pigmentepithelzellen aus der Netzhaut, die auf biokompatiblen Gelatineträgern aufgetragen wurden.

Wie bei der Jahrestagung der US-Neurochirurgen in Chicago berichtet wurde, besserten sich die UPDRS-Werte (Unified Parkinson's Disease Rating Scale) nach 48 Monaten im Vergleich zum Zeitpunkt kurz vor der Transplantation um 44 Prozent. Die UPDRS-Werte wurden erhoben, wenn die Patienten mindestens zwölf Stunden ohne Antiparkinson-Mittel waren.

Der UPDRS-Score erfasst Verhalten und Stimmung, Aktivitäten des täglichen Lebens, Motorik und Therapie-Komplikationen. Manche Patienten der Pilotstudie werden bereits sechs Jahre lang seit der Transplantation regelmäßig untersucht.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen