Mit Depot-Spritze weniger Rückfälle bei Schizophrenie-Kranken

BERLIN (grue). Patienten mit Schizophrenie brechen medikamentöse Therapien oft ab. Dadurch steigt ihr Rückfallrisiko. Ein Ausweg sind Depot-Präparate in Spritzenform und spezielle Betreuungsmodelle. Damit lassen sich bis zu 50 Prozent der Klinikeinweisungen verhindern.

Veröffentlicht:

Die Behandlung mit Antipsychotika in Depot-Formulierungen wird in der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) für die Langzeitbehandlung von Schizophrenie-Kranken grundsätzlich empfohlen. Vorteile sind die sichere Applikation und gute Bioverfügbarkeit, heißt es in der kürzlich aktualisierten Leitlinie.

Die Chancen einer solchen Depot-Therapie werden aber noch zu selten genutzt, sagte Dr. Thomas Kohler bei einer Veranstaltung des Unternehmens Janssen-Cilag in Berlin. Die intramuskulär zu injizierenden Medikamente sind für die Langzeittherapie vorgesehen. Die Therapie sollte nach einer ersten schizophrenen Episode mindestens ein Jahr dauern. "Dafür eignen sich Depot-Präparate, denn sie sind gut verträglich, garantieren eine kontinuierliche Freisetzung des Wirkstoffs und verringern so das Risiko für Rückfälle", berichtete Kohler, der am Zentrum für Psychiatrie Weissenau in Ravensburg tätig ist. Diese Forderung erfüllen am ehesten atypische Neuroleptika, von denen bislang nur Risperidon in Depot-Formulierung (Risperdal® Consta®) angeboten wird.

Das Behandlungsschema eigne sich auch für erstmals an Schizophrenie erkrankte Patienten. Bei ihnen gehe es darum, durch eine gesicherte regelmäßige Aufnahme antipsychotisch wirksamer Substanzen eine Chronifizierung der Erkrankung zu verhindern, so Kohler.

Für die vermehrte Anwendung von Depot-Antipsychotika plädierte auch Dr. Werner Kissling von der Technischen Universität München. Für bis zu 40 Prozent der Patienten seien sie die richtige Therapieform. An Kisslings Klinik wurde bereits eine Depot-Spezialambulanz eingerichtet, die zum Compliance-Programm eines integrierten Versorgungsvertrags gehört. Für Maßnahmen, die die Compliance fördern, werden im Münchener Modellprojekt 20 Stunden pro Patient und Jahr aufgewendet. Eine erste Auswertung zeigt, dass sich dank der intensiven Betreuung und Information der Patienten über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren voraussichtlich mehr als die Hälfte der stationären Wiederaufnahmen verhindern lassen.

Eine Kurzversion der neuen Leitlinie gibt es unter www.dgppn.de und unter http://leitlinien.net/



STICHWORT

Schizophrenie

Etwa ein Prozent der Bevölkerung bekommen im Laufe ihres Lebens eine Schizophrenie. Frauen erkranken häufiger als Männer. Der Häufigkeitsgipfel bei Frauen liegt zwischen 25 und 34 Jahren. Bei Männern liegt zwischen 15 und 24 Jahren. Zwei Prozent aller Erkrankungen kommen bereits in der Kindheit vor. Die Ätiologie der Erkrankung ist bisher nicht geklärt. Prognostisch günstig sind ein akuter Beginn und der Nachweis eines auslösenden Ereignisses. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Neues Wirkprinzip

Muskarin-Agonist lindert Schizophrenie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null