FUNDSACHE

Mit Gebeten gegen Albträume

Veröffentlicht:

Jahrelang durchlebte ein 45 Jahre alter Mann Nacht für Nacht seine Abi-Prüfung - jedes Mal versagte er jämmerlich. Bis er den Satz des Pythagoras auswendig lernte und seinem Lehrer im Albtraum die Lösungen präsentierte.

Wer seine Träume nicht verdrängt, sondern sich mit ihnen auseinandersetzt, der kann die düsteren Nachtgestalten vertreiben, sagt der Bonner Neurophysiologe Professor Detlev Linke im "Kölner Express". Für ihn sind Albträume eine Art Trainingscamp für den Alltag. So werden in einem Verfolgungstraum beispielsweise Handlungsbereitschaft und Reaktionszeit verbessert.

Wer jedoch keine Lust hat, sich dem nächtlichen Grusel zu stellen, der sollte die kritischen Traumszenen aufschreiben und sich einen guten Ausgang ausmalen. Auch wer vor dem Einschlafen eine kurze Besinnungszeit einlegt, wird meist verschont. Ein anderes, aber wirksames Rezept, ist, so der Wissenschaftler, ein kurzes Nachtgebet. (ine)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert