Erfolge mit Methadon im Nordosten

SCHWERIN (di). Die Methadon-Behandlung von Rauschgiftabhängigen in Mecklenburg-Vorpommern zeigt nach Angaben des Ersatzkassenverbandes Erfolge.

Veröffentlicht:

Von zehn Opiatabhängigen, die im vergangenen Jahr die Therapie abschließen konnten, gelten heute noch acht als clean. Im Jahr zuvor konnte nur ein Abhängiger die mehrjährige Therapie beenden. Der VdAK bezieht sich mit seinen Angaben auf den Bericht der Methadon-Kommission, die sich aus Experten der Ärzteschaft und der Kassen zusammensetzt. Danach ist die Zahl der Selbstabbrüche von 15 auf 12 Prozent zurückgegangen.

Außerdem konnten 14 von 30 Abhängigen, die die Therapie in 2006 abbrachen, zu einer Rückkehr in das Entzugsprogramm bewegt werden. Gründe für den Therapieabbruch sind etwa Arztwechsel, Umzug oder auch Inhaftierung. Die Zahl der behandelten Rauschgiftabhängigen war in Mecklenburg-Vorpommern von 2002 bis 2005 von 133 auf 367 gestiegen. Im vergangenen Jahr war die Zahl mit 240 Patienten erstmals wieder rückläufig. Dreiviertel der Patienten, die Substitutionsmittel erhalten, sind Männer. Behandelt werden sie in Schwerpunktpraxen.

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom