Deutscher Schmerztag

"Zu viel Glauben, zu wenig Wissen"

Der Deutsche Schmerztag rückt die Schlüsselrolle von Hausärzten bei der Versorgung in den Fokus.

Veröffentlicht:

BERLIN. "Schmerzmedizin – Praxis und Theorie der Versorgung" – das ist das Leitthema des Deutschen Schmerztags, der vom 23. bis 25. März in Frankfurt am Main stattfindet.

"Die Versorgung von akuten und chronischen Schmerzen findet vor allem im niedergelassenen Bereich statt – also beim Hausarzt, Facharzt und Schmerzmediziner", sagt Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) und Veranstaltungspräsident. Ein zentrales Anliegen der DGS sei es, aktuelles Wissen in die medizinische Versorgung zu transportieren. Deshalb wird beim Schmerztag erstmals ein spezielles Programm für Hausärzte und Schmerzmediziner angeboten. Direkter Kooperationspartner ist der Hessische Hausärzteverband.

Die geplanten Vorträge und Diskussionsrunden stehen unter einem gemeinsamen Motto: "Hausärzteverband und DGS – gemeinsam gegen die Schmerzchronifizierung". Die Themen: Welche Risiken tragen Hausärzte und Schmerzmediziner gemeinsam? Welche Herausforderungen gelten mit Blick auf Zeitmanagement, Ressourcen und Schnittstellen bei der Versorgung der Patienten? Welche Probleme gibt es im Bereich der Pharmakotherapie?

"Der Fortschritt in der schmerzmedizinischen Versorgung erfordert den ständigen Wissenstransfer und einen konstruktiven Dialog zwischen allen Beteiligten", sagt Müller-Schwefe. "Dazu gehören die Versorger-Gruppen, die Kostenträger und nicht zuletzt die politischen Entscheider." Für den Veranstaltungspräsidenten gibt es keinen Zweifel: Beim Thema Schmerztherapie gelte immer noch: "Zu viel Glauben, zu wenig Wissen."

Einer der Highlights des Kongresses wird ein Vortrag des ehemaligen Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion und Vizekanzlers Franz Müntefering zum Thema "Schmerz in einer alternden Gesellschaft" sein. Manfred Müller, Leiter der Luftsicherheitsforschung bei Lufthansa, beschäftigt sich in einem Referat mit dem "Sicherheitsrisiko Mensch".

Die DGS will beim Schmerztag über eine Erweiterung ihres Praxis-Registers informieren. Mit der Online-Dokumentationsplattform. www.mein-schmerz.de können Patienten ihre Schmerzen erfassen, in Berichtsform ausdrucken und beim Arzt vorlegen. Ziel ist es, dem behandelnden Arzt einen schnellen individuellen Überblick zu ermöglichen. Ärzte, die am DGS-Praxis-Register Schmerz teilnehmen, können die Daten online übernehmen. (fuh)

Weitere Informationen:

www.schmerz-und-palliativtag.de/

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Schmerzintensität, Häufigkeit und Dauer untersucht

Regelmäßiges Kaffeetrinken nicht mit Migräne assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen