Auch bei akuter Lumbalgie hilft viel oft nicht viel

SYDNEY (eb). Bei akuter Lumbalgie kann eine Therapie mit Paracetamol ausreichen - zusammen mit der Empfehlung, sich möglichst bald wieder zu bewegen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern aus Australien.

Veröffentlicht:

Keinen Einfluss auf die Zeit bis zur Heilung hatte in der Studie, wenn die Patienten mit Hexenschuss zusätzlich zu diesen Maßnahmen noch Diclofenac oder eine manuelle Therapie verordnet bekamen. Das berichten Forscher der Back Pain Research Group von der Universität von Sydney (Lancet 370, 2007, 1638).

An der Vergleichsstudie nahmen 240 Patienten mit akuter Lumbalgie teil, die in vier gleich große Behandlungsgruppen aufgeteilt wurden. Als Basistherapie erhielten alle viermal täglich 500 mg Paracetamol und die ärztliche Empfehlung, sich möglichst wenig zu schonen.

Die erste Gruppe bekam zudem zweimal täglich 50 mg Diclofenac und eine echte manuelle Therapie. Der zweiten Gruppe wurde eine manuelle Therapie vorgetäuscht, daneben bekamen sie die gleiche Diclofenac-Dosis. Die dritte Gruppe erhielt eine echte manuelle Therapie und dazu ein Placebo und die letzte Gruppe schließlich nur eine vorgetäuschte manuelle Therapie und ein Placebo.

Ergebnis: Nach einer, zwei, vier und 12 Wochen gab es bei den Behandlungsergebnissen in den vier Gruppen keine Unterschiede.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen