Jahrestagung DKOU

Welcher Sport ist bei Arthrose sinnvoll?

Sport kann helfen, Arthrose zu bremsen. Doch wie trainieren Patienten am besten?

Veröffentlicht:

BERLIN. Fast jeder dritte 45- bis 67-Jährige in Deutschland hat Arthrose. Bei den über 65-Jährigen treffe der Gelenkverschleiß bereits jeden Zweiten, erinnert die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie vorab zu ihrer Jahrestagung (DKOU) in Berlin.

Der richtige Sport im richtigen Maß könne helfen, das Fortschreiten von Arthrose zu bremsen. "Bei Gelenkproblemen gilt der sportliche Grundsatz: viel bewegen, wenig belasten", so Kongresspräsidentin Professor Andrea Meurer in der Mitteilung. "Ideal sind zyklische Bewegungen, die das Gelenk ohne Krafteinsatz gleichmäßig durchbewegen." Eine Kombination aus Ausdauereinheiten, Dehn- und Kräftigungsübungen sei am wirkungsvollsten, um den Körper zu stärken und Verletzungen vorzubeugen. Experten empfehlen täglich 30 bis 40 Minuten, mindestens jedoch zweimal pro Woche zu trainieren. Eher schädlich fürs Gelenk aufgrund abrupter Richtungswechsel und hoher Stoßbelastung sind Sportarten wie Squash, Hand-, Fuß- oder Volleyball, Joggen, Reiten, Ski alpin und Tennis. Nur wer sie gut verträgt, darf sie in Maßen ausüben. (eb)

Weitere Informationen zur Jahrestagung unter http://dkou.org

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen