Therapie mit NSAR oft ohne Magenschutz

AMSTERDAM (hub). Viele Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen haben gastrointestinale Risikofaktoren - etwa Alter oder Ulkusanamnese. Trotzdem nehmen sie traditionelle nicht-steroidale Antirheumatika (tNSAR) ohne Magenschutz. Dies gilt sogar für jeden vierten Patienten, der bereits eine Magenblutung hatte.

Veröffentlicht:

Zu diesem Ergebnis kommen Professor Andrew Moore und seine Kollegen von den Universitäten Oxford und Swansea in Großbritannien. Die Forscher haben acht Studien der Jahre 2002 bis 2005 aus sechs Ländern - Deutschland war allerdings nicht dabei - mit fast einer Million NSAR-Anwendern ausgewertet.

Die Ergebnisse wurden beim europäischen Rheumakongreß EULAR vorgestellt: 67 bis 91 Prozent der Patienten, die regelmäßig NSAR einnehmen und mindestens einen gastrointestinalen Risikofaktor haben, waren ohne Magenschutz. In einer Veröffentlichung aus den USA galt das sogar für jeden vierten Patienten, der bereits eine Magenblutung hatte. Als Magenschutz wurde die Einnahme eines tNSAR plus Protonenpumpen-Hemmer (PPI) oder H2-Blocker oder die Einnahme eines Coxibs gewertet.

In einer der acht Studien wurde auch die Therapietreue der Patienten mit tNSAR plus PPI oder H2-Blocker im Zeitverlauf untersucht: Nach 100 Tagen nahmen 50 Prozent der Patienten den H2-Blocker und 40 Prozent den PPI nicht mehr ein, nach einem Jahr waren es 70 und 60 Prozent.

Diese Erfahrung hat Professor Klaus Krüger vom Rheumatologischen Praxiszentrum in München ebenfalls gemacht: "Mit der Zeit vergessen die Patienten, warum die Einnahme des PPI notwendig ist", sagte Krüger zur "Ärzte Zeitung". Ein weiteres Problem sei außerdem die Selbstmedikation mit freiverkäuflichen NSAR, so Krüger.

Mehr zum Thema

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen

Seltene Erkrankung

Ödeme beider Handrücken: An was denken Sie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen