Viele US-Soldaten nach Irak-Einsatz traumatisiert

WASHINGTON (dpa). Etwa jeder sechste im Irak eingesetzte US-Soldat kommt nach einer jüngsten Studie mit psychischen Problemen nach Hause. Dazu gehörten Depressionen und Angstzustände mit Schlafstörungen, wie die "Los Angeles Times" vorab aus der Studie berichtete.

Veröffentlicht:

15,6 Prozent der Marineinfanteristen und 17,1 Prozent der übrigen Soldaten weisen nach ihrer Heimkehr Streßsymptome auf, ergab eine Untersuchung des Walter-Reed-Heeresinstituts für Forschung.

Die Studie erfaßt 6400 Angehörige der US-Streitkräfte und berücksichtigt nur Soldaten, die über ihre Probleme selbst berichteten.

Experten vermuten, daß die Zahl der Betroffenen noch deutlich höher liegt, da viele über ihre Beschwerden schweigen. Außerdem seien nur Soldaten erfaßt, die in den ersten Monaten des Irakkriegs und damit insgesamt für eine kürzere Zeit eingesetzt waren, als das heute bei den US-Streitkräften im Irak der Fall ist.

Es sei zudem anzunehmen, daß der Widerstand in Falludscha zu weiteren Traumatisierungen führe. Es handele sich wahrscheinlich nur um die Spitze des Eisberges, zitierte die Zeitung den auf Streßerkrankungen spezialisierten Psychiatrie-Professor Matthew Friedman.

Mehr zum Thema

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen