BUCHTIP

Tips für schwere Gespräche

Veröffentlicht:

Kollegen stehen immer wieder vor der belastenden Situation, unheilbar kranke Patienten über ihre Diagnose und Prognose aufzuklären. Diese Gespräche sind niemals leicht. Einschneidende Diagnosen menschlich vermitteln will Edlef Bucka-Lassen mit seinem Buch "Das schwere Gespräch".

Der Facharzt für Allgemeinmedizin in Hjerpsted-H¢jer in Dänemark informiert über Grundlagen der Kommunikation, beschreibt das alltägliche Gespräch von Mensch zu Mensch, nennt Instrumente, um Gespräche zu steuern.

Er klärt ausführlich auf über "Kerzenlöscher" - so bezeichnet Bucka-Lassen das Pseudo-Zuhören - und "Türöffner", also Elemente, die sich lähmend oder bereichernd auf ein Gespräch auswirken.

Der Hauptteil des Buches gilt aber dem Gespräch, in dem die bewußte Auseinandersetzung mit der existenziellen, unheilbaren Krankheit des Patienten stattfindet.

Bucka-Lassen beschreibt die Richtungen, die ein solches Gespräch nehmen kann, gibt dafür praktische Hinweise, die aber stets zur individuellen Situation der Kranken passen müssen. Und er geht auf besondere Patientengruppen wie krebskranke Kinder ein. (hsr)

Edlef Bucka-Lassen: Das schwere Gespräch - Einschneidende Diagnosen menschlich vermitteln; Deutscher Ärzte-Verlag Köln 2005; 152 Seiten, 13 Abbildungen, 13 Tabellen, broschiert, EUR 19,95, ISBN 3-7691-0501-X

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert