BUCHTIP

Anleitung zur rationalen Arbeit

Veröffentlicht:

Es immer gut, wenn man einen Plan hat, besonders wenn es viele verschiedene Handlungsmöglichkeiten gibt. Mit den "Standards der Inneren Medizin in der Grund- und Regelversorgung" geben Dr. Eckart Frantz und Dr. Gesine Dörr internistisch tätigen Kollegen solch einen Plan für die Betreuung ihrer Patienten an die Hand.

Zwar richtet sich das Buch an Ärzte, die in Krankenhäusern der Grund- und Re-gelversorgung arbeiten. Das Buch kann aber auch niedergelassenen Kollegen Unterstützung bei Therapie-Entscheidungen leisten.

Die meisten Kapitel beginnen mit einem Flußdiagramm, an dem man sich Punkt für Punkt voranarbeiten kann. So stellt sich zum Beispiel bei einem Patienten mit erstmaligem Vorhofflimmern zunächst die Frage, ob die Rhythmusstörung hämodynamisch tolerabel ist. Lautet die Antwort ja, geht es weiter mit der Akuttherapie zur Frequenzkontrolle und zur Frage ob eine Kardioversion möglich ist.

Ist die Antwort hingegen nein, sollte zunächst die Therapie mit Amiodaron oder gleich die elektrische Rhythmisierung unter Kurznarkose versucht werden. Reicht der Platz in den Diagrammkästchen nicht aus, folgen auf den nächsten Seiten nach Nummern zugeordnet weitere Erläuterungen.

Dabei sind stets Dosierungen oder die Therapiedauer angeführt. So handelt das Buch die komplette Innere Medizin ab. Dabei haben sich die Autoren an evidenzbasierte Leitlinien gehalten, was "zu einer rationalen, kosteneffektiven Medizin anleitet".

Wer auf naturheilkundliche, traditionelle chinesische oder andere komplementärmedizinische Ansätze hofft, wird enttäuscht. Zudem ist fraglich, ob sich alle Patienten in ein starres Flußdiagramm einpassen lassen. Insofern sollten Kollegen sich vielleicht nicht stur an die Pläne halten, sondern sich hier und da bei kritischen Entscheidungen beraten lassen. (sko)

Eckart Frantz, Gesine Dörr: Standards der Inneren Medizin in der Grund- und Regelversorgung, Steinkopff Verlag, Darmstadt 2005, 322 Seiten, 49,95 Euro, ISBN 3-7985-1502-6

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken