Fundgrube der medizinischen Sezierkunst

Eine Schädelsammlung, das "Marburger Lenchen" oder der "Lange Anton": Das Marburger Museum Anatomicum zeigt die Präparate, mit denen Medizin-Studenten vor 100 Jahren der Körper erklärt wurde.

Von Gesa Coordes Veröffentlicht:
Der Museumsleiter Professor Gerhard Aumüller vor der Schädelsammlung mit dem "Bünger-Kopf".

Der Museumsleiter Professor Gerhard Aumüller vor der Schädelsammlung mit dem "Bünger-Kopf".

© Foto: Cordes

MARBURG. Ahnungslose sprechen vom "Gruselkabinett": Schrumpfköpfe, missgebildete Föten, Zwitter und in Alkohol eingelegte siamesische Zwillinge lassen manche Besucher im Marburger Museum Anatomicum schaudern. Doch mit Gunter von Hagens Körperwelten hat das ungewöhnliche Museum im Dachgeschoss des Universitäts-Instituts für Cytobiologie nichts zu tun. Es handelt sich in erster Linie um eine wissenschaftliche Sammlung, einst gegründet, um angehende Mediziner besser ausbilden zu können.

"Von Hagens ist ein technisch brillanter Präparator", sagt Museumsleiter Professor Gerhard Aumüller, der ihn noch aus seiner Zeit an der Heidelberger Universität kennt: "Aber seine Inszenierungen sind mindestens grenzwertig. Seine Show ist völlig durchkommerzialisiert."

Das kann man von der medizinhistorischen Sammlung der Marburger Philipps-Universität wahrlich nicht behaupten. Das Museum ist laut Aumüller so "jämmerlich arm", dass es nur einmal im Monat für zwei Stunden öffnet. Bis heute ist es nur provisorisch untergebracht. Getragen wird es vor allem durch die ehrenamtliche Arbeit der Medizinhistorikerin Dr. Kornelia Grundmann und des früheren Direktors des Anatomischen Instituts, Professor Gerhard Aumüller. Für die Führungen sorgen Studierende.

Zwischen 1650 und 1920 entstand die Sammlung

Dabei ist das Museum ein Kleinod mit Seltenheitswert. Die Zeugnisse medizinischer Sezierkunst stammen aus der Anatomischen Sammlung, die den Medizinstudenten bis ins 20. Jahrhundert hinein als Anschauungsmaterial diente. In der Zeit von 1650 bis 1920 wurden die mehr als 4000 Präparate gesammelt, die den komplizierten Aufbau des menschlichen Körpers zeigen. Vor allem der Anatom Christian Heinrich Bünger machte die Sammlung zu einer der größten Deutschlands. Als Direktor des Anatomischen Instituts verfertigte er kunstvolle Injektionspräparate. Durch Einspritzen eines gefärbten Wachs-Harz-Gemischs in die Hohlräume des Gefäßsystems machte er Venen und Arterien sichtbar. Sein Meisterwerk ist der düster blickende "Bünger-Kopf", der die Brust-, Hals- und Kopfarterien freilegt.

Anhand von Skeletten demonstrierte Bünger Knochenerweichungen, Buckelbildungen, Rachitis sowie an der Brust verwachsene siamesische Zwillinge. In seiner Zeit begann die Kollektion von mehr als 300 Schädeln. Sie lassen nicht nur Krankheiten wie die Syphilis im Endstadium erkennen. Mit ihnen wurden auch Malaien, Indianer, Afrikaner, Chinesen und Europäer verglichen.

Noch aus dem 17. Jahrhundert stammt das Highlight der Ausstellung, das Skelett des "langen Anton". 2,44 Meter maß der Braunschweiger Landsknecht, der nur noch mit einer Krücke gehen konnte. Sein Riesenwachstum ging auf einem Tumor in der Hirnanhangsdrüse zurück.

Das "Marburger Lenchen" gehört zu den umstrittenen Präparaten der Sammlung und ruft Entrüstung hervor.

Das "Marburger Lenchen" gehört zu den umstrittenen Präparaten der Sammlung und ruft Entrüstung hervor.

© Foto: Cordes

Gut aufgearbeitet ist die Entwicklung der Geburtsmedizin - schließlich beherbergt das Museum eine der bedeutendsten europäischen Sammlungen zum Thema. Wer sich Beckenzirkel und Perforationsbestecke anschaut, wundert sich nicht, dass schwangere Frauen vor 200 Jahren die von den Ärzten eingerichteten Gebärhäuser nur im Notfall aufgesucht haben.

Umstritten ist das so genannte "Marburger Lenchen", deren Geschichte von einem Korpsstudenten Anfang des 20. Jahrhunderts in einem Roman verarbeitet wurde. Die bucklige junge Frau war vermutlich von einem Studenten um 1890 geschwängert und verlassen worden.

Das "Marburger Lenchen" soll nicht beerdigt werden

Doch sie hatte ein so schräg verengtes Becken, dass sie das Kind nicht gebären konnte. Unter den Geburtswehen stürzte sie sich in ihrer Verzweiflung in die Lahn. Ihr Leichnam landete in der Anatomie, wo neben ihren Organen auch der Fötus im Geburtskanal in Querschnitten freigelegt wurde. Dass Lenchen heute in einem großen Glasgefäß im Längsschnitt konserviert im Museum zu sehen ist, hat immer wieder Entrüstung hervorgerufen. Sie einfach zu beerdigen, wie von manchen gefordert, kann sich Aumüller aber nicht vorstellen.

Das Museum Anatomicum in der Robert-Koch-Straße 6 ist jeden ersten Samstag im Monat in der Zeit von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Gruppenführungen sind nach Anmeldung unter Tel. 06421-2867011 möglich. Eintritt: zwei Euro.

Mehr zum Thema

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen