Ärzte Zeitung online, 06.05.2010
Deutscher Solarforscher erhält französischen Wissenschaftspreis
FREIBURG (dpa). Der Freiburger Solarforscher Dr. Frank Dimroth erhält den höchst dotierten Wissenschaftspreis Frankreichs. Der 38 Jahre alte Physiker werde für seine Forschungstätigkeit mit dem Preis der "Foundation Louis D" ausgezeichnet, teilte das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) am Donnerstag in Freiburg mit.
Das Institut bestätigte damit einen entsprechenden Bericht der Zeitung "Welt". Der Preis ist mit 750 000 Euro dotiert und wird am 9. Juni in Paris übergeben. Dimroth entwickelt an dem Freiburger Institut Solarzellen, die eine überdurchschnittlich hohe Stromausbeute haben.
Dimroth und sein 50 Wissenschaftler zählendes Team haben nach eigenen Angaben eine aus Verbindungshalbleitern bestehende Dreifachsolarzelle entwickelt, die deutlich mehr Sonnenlicht in Strom umwandeln kann als konventionelle Solarzellen. Mit ihrer Erfindung kann den Angaben zufolge ein Wirkungsgrad von 41,1 Prozent erzielt werden und damit doppelt so viel wie bei herkömmlichen Solarzellen aus Basis von Silizium.
Mehrfachsolarzellen werden bislang im Weltraum eingesetzt, um Satelliten mit Energie zu versorgen. Damit die Technik auch von der Solarwirtschaft genutzt werden kann, wollen Dimroth und seine Kollegen weiter an der Serienreife arbeiten.

Weitere Beiträge aus diesem Themenbereich