Claudia Pechstein kämpft weiter um Rehabilitierung

BERLIN (dpa). Claudia Pechstein lässt nicht locker. Die Eisschnellläuferin veröffentlicht Testergebnisse, wonach bei ihr auch während der Zeit der Zweijahressperre erhöhte Blutwerte gemessen worden sein sollen. Sie will damit eine Ausnahmegenehmigung des Weltverbandes erzwingen.

Veröffentlicht:

Pechsteins Blutwerte weisen nach diesen Messprotokollen weiterhin extreme Schwankungen auf. Dies geht aus 56 Test-Ergebnissen zwischen Oktober 2007 und Februar 2011 hervor, die Pechstein am Mittwoch online publizierte. Bei insgesamt acht Kontrollen seit ihrer Sperre im Februar 2009 lagen ihre Retikulozyten bei Messprotokollen über dem Grenzwert von 2,4 Prozent.

 Seit dem Ende ihrer Zweijahressperre hatte die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin auf eigene Kosten nach jeder Kontrolle freiwillige Proben nehmen lassen, um ihre Werte öffentlich dokumentieren zu können.

Im Februar 2009 war Pechstein wegen schwankender Retikulozytenwerte von der ISU für zwei Jahre ohne positiven Doping-Befund gesperrt worden. Hämatologen haben eine vererbte Blutanomalie als Grund ihrer Werte festgestellt.

www.claudia-pechstein.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert