Sexuelle Dysfunktion

Reden hilft auch im Alter

Liebe und Sex im Alter wird in Partnerschaften nicht offen genug thematisiert, beklagt die Seniorenliga. Eine Broschüre soll dabei helfen.

Veröffentlicht:
Sexuelle Schwierigkeiten: Ältere Paare reden zu selten miteinander.

Sexuelle Schwierigkeiten: Ältere Paare reden zu selten miteinander.

© drubig-photo / Fotolia

BONN. Fragen zum Thema Liebe und Sex im Alter beantwortet eine neue kostenlose Broschüre der Seniorenliga. Neben Informationen zu gesundheitlichen Einschränkungen und deren Behandlung enthalte der Ratgeber auch Tipps zur Krankheitsverhütung und zu einem erfüllten Sexualleben im Alter, teilt die Seniorenliga mit.

Sexualität und Lust im Alter und damit einhergehende Probleme werden in Partnerschaften oft wenig thematisiert, heißt es in der Mitteilung. Da die Zufriedenheit mit der eigenen Sexualität mit zunehmendem Alter steige, lohne es sich jedoch, darüber offen zu reden und gegebenenfalls Hilfe bei Fachleuten zu suchen, anstatt diese schamhaft zu verschweigen.

Denn dahinter steckten nicht selten ernsthafte Probleme, über die sich die Betroffenen selbst nicht im Klaren seien. Neben der Psyche können auch organische Ursachen für sexuelle Störungen verantwortlich sein. Dies könne das Leben und vor allem das Zusammenleben von Partnern nachhaltig belasten.

"Deshalb sollte man solche Schwierigkeiten nicht als unabänderliche Alterserscheinung hinnehmen", rät Ann-Marlene Henning, Sexualtherapeutin: "Dazu gehört, die Dinge offen zu formulieren und gegebenenfalls medizinischen oder therapeutischen Rat in Anspruch zu nehmen."

Erster Ansprechpartner ist der Hausarzt oder der Urologe beziehungsweise die Gynäkologin. "Um letztlich einander nah zu bleiben oder sich wieder näher zu kommen, bedarf es einer offenen und vertrauensvollen Kommunikation über die eigenen Wünsche und die des anderen", ist Henning überzeugt: "Ein erfülltes Liebesleben ist für die Gesundheit von enormer Wichtigkeit, weshalb man immer über alles reden sollte, was man in der Partnerschaft als störend oder problematisch empfindet." (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen