Namensänderungen

Warum 1918 der Frankfurter zum Hotdog wurden

Vom Schäferhund bis zum englischen Königshaus: Ein Ereignis machte die deutsche Sprache plötzlich anrüchig.

Von Sibylle Peine Veröffentlicht:
Momentan äußerst beliebt: Hot Dogs gibt es in immer mehr Varianten. Dabei hieß das Würstchen im Brötchen plus Toppings ursprünglich ganz anders.

Momentan äußerst beliebt: Hot Dogs gibt es in immer mehr Varianten. Dabei hieß das Würstchen im Brötchen plus Toppings ursprünglich ganz anders.

© Peteers / stock.adobe.com

BERLIN. Elisabeth II. von Sachsen-Coburg und Gotha – so könnte die Queen heute heißen, wenn es nicht den Ersten Weltkrieg gegeben hätte. Denn erst im Jahr 1917 wurde das britische Königshaus in Windsor umbenannt. Zu unpatriotisch erschien der deutsche Familienname in einer Zeit, da man gegen die Deutschen in einem mörderischen Krieg kämpfte.

Jede Verbindung mit der anrüchig gewordenen pickelhaubigen Verwandtschaft musste ausgemerzt werden. Mit dem Familiennamen entledigte sich König Georg V. auch schnell noch aller deutscher Orden und Ehrenzeichen, die er einmal erhalten hatte. Sein Cousin Ludwig von Battenberg nannte sich fortan auch nur noch Mountbatten.

Patriotrischer Sprach-Furor

Aber nicht nur das englische Königshaus erfuhr damals eine Namensänderung, auch der Deutsche Schäferhund durfte nun nicht mehr German Shepherd heißen, sondern wurde in Alsatian (Elsässer) oder Alsatian Wolf Dog umbenannt. Die Namensänderung wurde offiziell erst Jahrzehnte später rückgängig gemacht.

Der patriotische Furor machte seinerzeit auch vor vielen im Ausland beliebten deutschen Spezialitäten nicht halt. In Australien etwa fand man die süßen Berliner plötzlich unappetitlich und nannte das Gebäck jetzt nur noch Kitchener Bun. So heißen sie noch heute.

Die Kombination aus Brötchen und Wurst war in den USA vor dem Ersten Weltkrieg als Frankfurter bekannt. Mit dem Kriegseintritt sollte daraus die "liberty sausage" werden. Die überkandidelte Bezeichnung hat sich aber nie richtig durchgesetzt, Hot dog war da eingängiger. Sauerkraut und Hamburger überlebten dagegen die Kriegswirren.

In seinem Buch "Letzter Schultag in Kaiser-Wilhelmsland" geht der Journalist Matthias Heine einem interessanten, aber nur wenig bekannten Aspekt deutscher Geschichte nach: Der Erste Weltkrieg hatte große Auswirkungen auf die deutsche Sprache und ihren Einfluss in der Welt. Die oben genannten Aspekte sind dabei eher Marginalien.

Mit dem Krieg begann jedoch vor allem der Niedergang des Deutschen als Wissenschaftssprache. Seit Ende des 19. Jahrhunderts war Deutsch neben Englisch und Französisch die führende Wissenschaftssprache. "Besonders für die Zoologen waren Deutschkenntnisse absolut notwendig", schreibt Heine.

Doch mit dem Krieg wurden deutsche und österreichische Wissenschaftler in vielen Fächern boykottiert und mit ihnen ihre Sprache.

Prinz-Heinrich-Hafen umbenannt

Die Niederlage 1918 bedeutete große Gebietsverluste. Das deutschsprachige, ehemals österreichische Südtirol wurde italienisch, es war der Beginn eines jahrzehntelangen Sprachkampfes. Deutschland verlor seine Kolonien von Afrika bis zum Südpazifik.

Dass der Kaiserin-Augusta-Fluss oder der Prinz-Heinrich-Hafen in Neuguinea wieder von der Landkarte verschwanden (ein Bismarckgebirge gibt es dort aber heute noch), hat sicherlich nur wenige berührt.

Problematischer war es für die deutschstämmige Bevölkerung in den USA, in Kanada oder Australien. Sie mussten viele ihrer deutschsprachigen Publikationen einstellen und Vereine auflösen. Orte, die nach deutschen Städten wie Berlin hießen, wurden teilweise unter gewalttätigen Drohungen umbenannt. Doch gibt es in den USA heute immerhin noch zwanzig Orte, die den Namen der deutschen Hauptstadt tragen.

Im Ersten Weltkrieg entstanden jedoch auch neue Wörter, die wir heute oft verwenden, ohne dass wir uns ihrer ursprünglichen Bedeutung bewusst sind: Trommelfeuer, Materialschlacht, Grabenkampf oder "auf Tauchstation gehen" haben sich von ihrem kriegerischen Ursprung weitgehend gelöst. Der "Grabenmantel" wurde in seiner englischen Bezeichnung Trenchcoat in die deutsche Sprache übernommen.

"Einen Zahn zulegen" oder "verfranzen" waren ursprünglich technische Begriffe aus dem Krieg, die in die Alltagssprache fanden, und"Nullachtfünfzehn", das wir heute für durchschnittlich verwenden, war die Nummer eines massenhaft verbreiteten Maschinengewehrs. (dpa)

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert