FUNDSACHE

Was entspannt an Musik? Die Pausen!

Veröffentlicht:

Stille hat eine mehr entspannende Wirkung als beruhigende Musik. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern aus Großbritannien und Italien, die den Einfluß von Musik auf Herzfrequenz, Blutdruck und Atemfrequenz untersucht haben.

Demnach erhöhen sich diese Werte umso stärker, je schneller der Rhythmus der gehörten Musik ist. Langsame Musik hat eine entspannende Wirkung, die aber von ruhigen Pausen zwischen Musikintervallen noch übertroffen wird, berichten Luciano Bernardi von der Universität von Pavia und seine Kollegen ("Heart" 92, 2006, 445).

In der Studie hörten die 24 Probanden kurze Musikstücke verschiedener Stilrichtungen. Die Forscher zeichneten währenddessen Herzfrequenz, Blutdruck, Atemfrequenz und andere Werte auf, die auf Erregung oder Entspannung hinweisen. In einem zweiten Versuch wurde an zufälliger Stelle zwischen den Musikstücken eine zweiminütige Pause eingefügt. (ddp.vwd)

Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert