FUNDSACHE

Gute Laune macht einfallsreich

Veröffentlicht:

Gute Laune macht kreativ, verringert jedoch die Fähigkeit zum konzentrierten Arbeiten. Das haben kanadische Forscher um Adam Anderson von der Universität von Toronto in Tests mit Freiwilligen gezeigt, die in guter, neutraler oder trauriger Stimmung Aufgaben zu lösen hatten.

Ihre Ergebnisse stellen sie im Magazin "PNAS" vor. 24 Probanden wurden mit Musik in gute, neutrale oder traurige Stimmung versetzt, dann mußten sie Aufgaben lösen. Die Probanden in trauriger Stimmung fokussierten ihre Konzentration auf einen engen Bereich, bei den gut Gelaunten erweiterte sich die Aufmerksamkeit. Dadurch ließen sie sich zwar leichter ablenken, sie waren jedoch kreativer.

Denn gut gelaunte Menschen seien eher bereit, Informationen jenseits ihres derzeitigen Blickwinkels aufzunehmen, erklären die Forscher. So seien sie in der Lage, ungewöhnliche und einfallsreiche Verknüpfungen zwischen Wörtern herzustellen. (ddp.vwd)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert