KOMMENTAR

Der schlanke Staat und seine Tücken

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Liest man Berichte von Lebensmittelkontrolleuren, so entsteht vor dem geistigen Auge ein Panoptikum des Ekels: Aus deutschen Landen kommen viel zu häufig Keime und Schimmel auf den Tisch des Verbrauchers.

Im Jahr 2004 prüften die staatlichen Lebensmittelüberwacher 605 000 Betriebe - jeder fünfte Hersteller oder Einzelhändler verstieß gegen Hygiene- oder Kennzeichungs-Regeln.

Die Union will, im Falle einer Regierungsübernahme, die staatliche Lebensmittelkontrolle zurückfahren. Begründung: Dies sei keine primär staatliche Aufgabe, heißt es im "Agrarprogramm 2005" der Union.

Stattdessen soll die Agrar- und Ernährungswirtschaft "eigenverantwortlich" für Qualität und Kontrolle sorgen. Der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure hat vor einem solchen Schritt gewarnt und gefordert, der Verbraucherschutz müsse in staatlicher Hand bleiben.

In der Tat zeigt sich an diesem Beispiel, wie zwiespältig die Forderung nach einem schlanken Staat ist. Die Kontrolle von Fisch, Fleisch und Co. kann keine primäre Aufgabe derer sein, die mit Lebensmitteln Geld verdienen. Das beste Argument gegen eine Privatisierung liefert die Ernährungsindustrie - durch Herstellung und Verkauf gesundheitsschädlicher Lebensmittel.

Lesen Sie dazu auch: Zu wenig Personal für die Kontrolle von Lebensmitteln

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen