Kein Nutzen von Antioxidantien bei Down-Syndrom

LONDON (hub). Kleinkinder mit Down-Syndrom profitieren nicht von einer frühen Supplementierung mit Antioxidantien und Folsäure. Weder Sprache noch Motorik waren besser als ohne Supplementierung, hat eine Studie ergeben.

Veröffentlicht:

Das Down-Syndrom (Trisomie 21) führt unter anderem zum Verlust von Nervenzellen und zu strukturellen Veränderungen des Gehirns in späten Phasen der Schwangerschaft. Die Ursachen dieser Veränderungen sind noch nicht geklärt. Diskutiert wird jedoch eine verstärkte Aktivität zweier Enzyme, deren Gene auf Chromosom 21 liegen. Durch die verstärkte Enzymaktivität sollen die Neurone unter oxidativen Stress geraten und letztlich zugrunde gehen.

156 Kinder mit Down-Syndrom unter 7 Monaten wurden für die Studie in vier Gruppen aufgeteilt: Sie erhielten entweder Selen, Zink und die Vitamine A, C und E oder Folsäure oder alles zusammen oder Placebo. Nach 18 Monaten wurden motorische und kommunikative Fähigkeiten geprüft (BMJ online). Weder bei der Entwicklung der Kinder in den vier Gruppen, noch bei der Zahl der gesprochenen Wörter gab es 18 Monate nach Beginn der Supplementierung Unterschiede. Auch bei den Laboruntersuchungen gab es keine signifikanten Differenzen.

Die Studie liefert keine Belege, die Supplementierung von Antioxidantien und Folsäure bei Down-Syndrom zu befürworten, so die Autoren.

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom