Kommentar – Ernährungsreport

Reduktion ohne Sanktionen?

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Das war zu erwarten: Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) sieht sich durch den gerade vorgelegten Ernährungsreport 2019 in ihrer „Nationalen Reduktionsstrategie“ bestärkt.

Tatsächlich sind die Verbraucher laut Report mehrheitlich dafür, dass Fertigprodukte weniger Zucker und ungesunde Transfette enthalten sollen. Es darf dafür auch weniger süß schmecken, sagen 84 Prozent der Befragten. Bei Salz, das ebenfalls reduziert werden soll, ist das Ergebnis weniger eindeutig.

Das Bundeskabinett hat im Dezember Richtwerte für die Industrie gesetzt. Beispielsweise soll der Zuckergehalt bei Softdrinks bis 2025 um 15 Prozent sinken. Die Regierung hat allerdings keine echten Daumenschrauben in Form von Sanktionen angelegt.

Kann diese weitgehend auf Konsens angelegte Reduktionsstrategie tatsächlich dazu beitragen, die steigende Diabetes-Prävalenz einzudämmen – mit ihren enormen Folgekosten für das System? Diese Frage wird im Ernährungsreport nicht einmal angeschnitten.

Andererseits: Staatlich vorgegebene Rezepturen wären sicher keine Lösung. Da hat die Ministerin recht. Es gilt, die Industrie beim Wort zu nehmen – und das wachsende Verbraucherbewusstsein als Verkaufsargument zu nutzen.

Lesen Sie dazu auch: Ernährungsreport: Wie und was Deutschland isst

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom